Da sich Padel rasant weiterentwickelt, tauchen immer mehr Second-Hand-Titel auf. Für einige Clubs, die gerade erst anfangen, scheint dies eine ausgezeichnete Idee zu sein, aber seien Sie vorsichtig, Sie müssen trotzdem vorsichtig sein. Wir ziehen Bilanz mit Experte Pierre Iskandar, der Gesellschaft Sportboden.

Vergessen Sie nicht die zusätzlichen Kosten

„Der Markt für gebrauchte Padelplätze wird immer dynamischer. Es gibt interessante Möglichkeiten, aber es ist wichtig, mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Erstens mag der Einstiegspreis attraktiv erscheinen, es ist jedoch wichtig, die zusätzlichen Kosten zu berücksichtigen, die mit einem gebrauchten Gleis verbunden sind.“

gebrauchte Padelbahn aus neuem Bestand

Dies liegt daran, dass beim Kauf von gebrauchtem Grundstück möglicherweise Reparaturen, Verbesserungen oder Modernisierungen erforderlich sind, um den aktuellen Standards zu entsprechen. Diese Kosten können sich schnell summieren. Berücksichtigen müssen Sie zum Beispiel den Transport, der je nach Standort zwischen 1500 und 2500 € pro Padel variieren kann, den Kauf eines neuen Rasens mit den Klebestreifen, dem Kleber, dem zusätzlichen Sand, also zwischen 4000 € und 5000€ €.

„Es ist unmöglich, das Gras wiederherzustellen“

„Tatsächlich ist es unmöglich, das Gras von einem Padel wiederzugewinnen, selbst wenn es im Preis inbegriffen ist, weil es zerknittert ist, Falten entstehen, es in mehrere Stücke geschnitten werden muss usw. Mit anderen Worten: Es wird nicht spielbar sein, insbesondere wenn wir die Ansprüche der Spieler kennen, die immer nach gutem Rasen verlangen.

Sie müssen auch die Installationskosten berücksichtigen, die zwischen 3500 und 5500 € variieren können, das Entladen des Materials etwa 800 bis 1000 € (LKW-Kran oder Teleskopstapler + Arbeitskräfte), den Container für die Abfallbehandlung etwa 800 € und 500 € € Schrauben. Hinzu kommt vielleicht die Renovierung oder der Austausch von Beleuchtungsanlagen…

Wir haben einen Überblick über die Hauptkosten gegeben, aber es können noch viele andere hinzukommen, die von Produkt zu Produkt unterschiedlich sind.“

Lieber in etwas Neues investieren?

„Letztendlich können die Gesamtkosten, wenn man alle mit der Sanierung eines gebrauchten Grundstücks verbundenen Kosten berücksichtigt, denen eines neuen Grundstücks nahekommen oder diese sogar übersteigen. Neue Anlagen werden im Allgemeinen nach den neuesten Standards, mit hochwertigen Materialien und moderner Ausrüstung gebaut, wodurch zukünftige Wartungskosten minimiert werden.

Daher ist es für potenzielle Käufer von entscheidender Bedeutung, alle Kosten zu berücksichtigen, die mit der Anschaffung eines neuen oder gebrauchten Padel-Platzes verbunden sind. Wir empfehlen Kunden immer eine gründliche Bewertung, bevor sie eine Entscheidung treffen. Zumal es auf gebrauchten Grundstücken keine Garantien gibt und diese bei Ausgaben von mehreren zehntausend Euro unerlässlich sind

Und schließlich wissen wir nie, wie wir das genutzte Land finden werden, wenn es abgebaut, transportiert und entladen wurde. Es kann zu Anomalien, Verformungen oder fehlenden Teilen kommen.“

Xan ist ein Padel-Fan. Aber auch Rugby! Und seine Beiträge sind genauso ausdrucksstark. Als physischer Trainer mehrerer Padel-Spieler findet er untypische Beiträge oder beschäftigt sich mit aktuellen Themen. Er gibt Ihnen auch einige Tipps zur Entwicklung Ihres Körpers für Padel. Offensichtlich setzt er seinen Offensivstil wie auf dem Padel-Platz durch!