Der Sportexperte für Allgemeinmedizin, Pierre-Olivier Ferrand, klärt uns heute über die spezifischen Pathologien auf padel, ein Thema, das er in seiner Diplomarbeit studierte.
Die traumatischen Pathologien des Fußballspielers padel nach dem Ort der Verletzungen in Untergruppen eingeteilt werden: Kopf und Hals, Rumpf, obere Gliedmaßen, untere Gliedmaßen und schließlich Verletzungen mit unbestimmter Lokalisation.
Die Analyse der Daten eines ausführlichen Fragebogens offenbart zahlreiche ungenaue Verletzungen wie Wunden, Hämatome, Hautverbrennungen oder sogar Sehnenerkrankungen. Die Studie ermöglichte jedoch eine genauere und eher unerwartete Verletzungsanalyse.
673 Wunden unter Lupe
Die Studie ermöglichte es uns, 55 verschiedene traumatische Pathologien für insgesamt 673 berücksichtigte Verletzungen hervorzuheben:
- 9 an Kopf und Hals lokalisierte Pathologien
- 5 am Stamm lokalisierte Pathologien
- 13 an den oberen Gliedmaßen lokalisierte Pathologien
- 23 an den unteren Gliedmaßen lokalisierte Pathologien
- 5 Pathologien mit unbestimmter Lokalisation
Die folgenden Tabellen fassen daher alle traumatischen Pathologien zusammen, die durch den Fragebogen identifiziert wurden, gruppiert nach dem betroffenen Körperteil. Wenn möglich ICD-10 Kodierung (International Classification of Diseases, 10e Revision) wurde mit Pathologie in Verbindung gebracht. Schließlich wird jede Verletzung mit der Struktur oder den Strukturen in Verbindung gebracht, die sie verursacht haben (Tabellen 3, 4, 5, 6 und 7).
Pierre-Olivier Ferrand, Allgemeinmediziner mit Ausbildung in Sportpathologie und manueller Medizin, Details DIE TRAUMATISCHEN PATHOLOGIEN DES SPIELERS PADEL als Teil seiner Diplomarbeit, die Sie vollständig finden können HIER.
1. Pathologien der unteren Extremität
Name der Verletzung | ICD-10 | Windows | Abdeckgitter | Netz und Stangen | Balles | Schläger | Landoberfläche | anderer Spieler |
Entzündung des Hüftgelenks | ✔︎ | |||||||
Zerrissene Oberschenkel-Adduktoren-Muskeln | S76.2 | ✔︎ | ||||||
Gezerrte Kniesehnenmuskeln | S76.3 | ✔︎ | ||||||
Kontraktion der Oberschenkelmuskulatur | M62.4 | ✔︎ | ||||||
Knieverstauchung | S83.4, S83.5 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||
Teilriss des hinteren Kreuzbandes | S83.5 | ✔︎ | ||||||
Verletzung des Kniemeniskus | S83.2 | ✔︎ | ||||||
Patellaspitzensyndrom | S86.2 | ✔︎ | ||||||
Shin Splints | ✔︎ | |||||||
Schienbeinprellung | S80.1 | ✔︎ | ||||||
Traumatischer Riss des Triceps surae | S86-1 | ✔︎ | ✔︎ | |||||
Kontraktur des Soleus-Muskels | M62.4 | ✔︎ | ||||||
Achillessehnenentzündung | S86.0 | ✔︎ | ||||||
Achillessehnenriss | S86.0 | ✔︎ | ||||||
Knöchelverstauchung mit Bänderriss | S93.2 | ✔︎ | ||||||
Knöchelverstauchung | S93.4 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Posterior-Junction-Syndrom | ✔︎ | |||||||
Riss der Plantarfaszie | S96.8 | ✔︎ | ||||||
Plantarfasziitis | S96.8 | ✔︎ | ||||||
Verstauchung eines Gelenks im Fuß | S93.6 | ✔︎ | ✔︎ | |||||
Tenosynovitis einer Beugesehne des Fußes | S96.0 | ✔︎ | ||||||
Bruch einer Fußspitze | S92.5 | ✔︎ | ||||||
Verstauchung und Belastung eines Zehs des Fußes | S93.5 | ✔︎ |
Die untere Extremität ist der Ort, an dem die größte Vielfalt an Verletzungen gemeldet wurde. Alle Gelenke sind betroffen, von der Hüfte bis zu den Mittelfußgelenken, auch wenn das Coxofemoralgelenk nur sehr wenig von den beschriebenen Pathologien mit einer einfachen Entzündung betroffen ist. Die Unterbeckenmuskulatur und der Triceps surae sind ihrerseits von klassischen Pathologien wie einfachen Muskelrissen oder Kontrakturen betroffen.
Das Kniegelenk weist einzigartige traumatologische Mechanismen auf. Zusätzlich zu Meniskusläsionen im Zusammenhang mit der Oberfläche des Spielfelds gibt es Verstauchungen des Knies mit allen Strukturen des Spielfelds, mit Ausnahme des Balls und des Schlägers. padel. Es gibt auch einen Teilriss des hinteren Kreuzbandes des Knies im Zusammenhang mit einem Trauma gegen das Netz und seine Pfosten.
Verstauchungen nach Schocks
Schließlich ist der Fuß Schauplatz zahlreicher und vielfältiger Verletzungen. In der Tat ermöglicht uns die Studie, viele Sehnen- und Bänderpathologien hervorzuheben. Wir können die Existenz von Achilles-Tendinopathien und Plantaraponeurose betonen, die sich bis zum Bruch dieser Strukturen entwickeln. Knöchelverstauchungen, manchmal mit Bänderrissen, können durch die Fenster, die Oberfläche des Spielfelds oder den Ball verursacht werden.
Im Zusammenhang mit Pathologien der unteren Extremität stellen wir fest, dass sie hauptsächlich durch die Bodenoberfläche verursacht werden. Die Fenster und der andere Player sind jedoch auch Anbieter von Pathologien. Das Netz und die Pfosten sind für diese Körperteile nicht sehr traumatisch, bleiben aber gefährlich, wie die Verstauchungen des Knies und der teilweise Riss des hinteren Kreuzbandes zeigten.
2. Pathologien der oberen Extremität
Name der Verletzung | ICD-10 | Windows | Abdeckgitter | Netz und Stangen | Balles | Schläger | Landoberfläche | anderer Spieler |
digitale offene Wunde | S61.1 | ✔︎ | ✔︎ | |||||
Bluterguss am Finger | S60.0 | ✔︎ | ||||||
Verstauchung und Belastung der Finger | S63.6 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Fingerbruch | S62.6 | ✔︎ | ||||||
Quetschung des Handgelenks | S60.2 | ✔︎ | ✔︎ | |||||
Verstauchung und Belastung des Handgelenks | S63.5 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Handgelenk-Tendinopathie | M77.8 | ✔︎ | ||||||
Unterarm-Tendinopathie | M77.8 | ✔︎ | ||||||
Epicondylitis | M77.1 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Ellenbogenluxation | S53.1 | ✔︎ | ||||||
Ellbogenbruch | S52 | ✔︎ | ||||||
Radialkopffraktur | S52.1 | ✔︎ | ||||||
Akromioklavikulare Verstauchung | S43.5 | ✔︎ |
Die obere Extremität ist auch der Ort vieler traumatischer Pathologien.
Es gibt einige klassische Verletzungen wie die Tendinopathie des Handgelenks, Ellenbogens oder Unterarms. Es gibt jedoch noch viele weitere ungewöhnliche Pathologien im Schlägersport. Die den Boden begrenzenden Strukturen sind daher der Ursprung von Prellungen, Verstauchungen der Finger und des Handgelenks, die bis hin zu Brüchen gehen können.
Die Oberfläche des Spielfelds ist weniger betroffen als die unteren Gliedmaßen, ersetzt durch die Strukturen, auf die sich der Spieler stützen oder mit dem Oberkörper kollidieren kann. Fenster sind wahrscheinlich die Ursache für Akromioklavikularverstauchungen durch direkten Kontakt zwischen der Schulter und dem Fenster. Die Gitter sind Versorger von Prellungen des Handgelenks und der Finger, aber auch von digitalen Wunden. Das Netz und die Pfosten sind für Ellbogenverrenkungen und Brüche verantwortlich, hauptsächlich indirekt, indem sie einen Sturz des Spielers verursachen padel. Schließlich ist der Ball nicht die Quelle der Pathologie, aber der Schläger wird durch Tendinopathien, aber auch durch direkte Traumata verursacht, die Verstauchungen und Prellungen verursachen.
3. Kopf-Hals-Pathologien
Name der Verletzung | ICD-10 | Windows | Abdeckgitter | Netz und Stangen | Balles | Schläger | Landoberfläche | anderer Spieler |
Zervikales Trauma | S13.4 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Kraniofaziales Trauma | S00 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | |
Traumatische Augen- und Augenhöhlenverletzung | S05 | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Netzhautblutung | H35.6 | ✔︎ | ||||||
Oberflächliche traumatische Läsion der Nase | S00.3 | ✔︎ | ||||||
Oberkieferhämatom | ✔︎ | |||||||
Zahnbruch | ✔︎ | |||||||
Traumatische Verletzung der Lippe und der Mundhöhle | S00.5 | ✔︎ | ✔︎ | |||||
Cervico-brachialis-Neuralgie | M79.2 | ✔︎ |
Kopf- und Halspathologien sind weniger vielfältig als Pathologien der unteren und oberen Extremitäten. Einige bleiben jedoch einzigartig und, gelinde gesagt, ungewöhnlich für einen Schlägersport.
Es gibt zahlreiche zervikale und kraniofaziale Traumata. Obwohl der Verletzungsmechanismus ungenau ist, unterstreichen sie die Risiken, die auf dieser Ebene von allen Strukturen um den Fußballspieler ausgehen. padel.
Achten Sie auf Fenster und Schneeschuhe
Unter den Komponenten des Gesichts sind die beobachteten Verletzungen präziser. Es gibt traumatische Läsionen des Auges und der Augenhöhle bis hin zu Netzhautblutungen. Im unteren Gesichtsbereich bleibt die Mundregion nicht von traumatischen Läsionen der Lippen und der Mundhöhle, Oberkieferhämatomen und sogar einem Zahnbruch verschont.
Wir stellen fest, dass Fenster, Schläger und Bälle die Strukturen mit der ausgeprägtesten Rolle beim Auftreten dieser Pathologien sind.
4. Pathologien des Rumpfes
Name der Verletzung | ICD-10 | Windows | Abdeckgitter | Netz und Stangen | Balles | Schläger | Landoberfläche | anderer Spieler |
Kontraktion der Rückenmuskulatur | M62.4 | ✔︎ | ||||||
Rippenbruch | S22.3 | ✔︎ | ||||||
Schmerzen im unteren Rücken | M54.5 | ✔︎ | ||||||
Hodentrauma | S37 | ✔︎ | ||||||
Glutealmuskelhämatom | S70.1 | ✔︎ |
Der Rumpf ist der Teil des Körpers, an dem die am wenigsten traumatischen Pathologien identifiziert wurden. Es werden nur fünf verschiedene Pathologien identifiziert. Rückenschmerzen und Gesäßhämatome traten im Zusammenhang mit der Oberfläche des Feldes auf, Rückenmuskelkontrakturen mit den Fenstern.
Es gibt Rippenbrüche mit Glas- und Hodentrauma im Zusammenhang mit dem Ball padel.
5. Pathologien mit unbestimmter Lokalisation
Name der Verletzung | ICD-10 | Windows | Abdeckgitter | Netz und Stangen | Balles | Schläger | Landoberfläche | anderer Spieler |
Wunden | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||||
Hämatome | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||
oberflächliche Hautverbrennungen | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ | ||
Tendinopathie | ✔︎ | ✔︎ | ||||||
Fracture | ✔︎ | ✔︎ |
Der Fragebogen deckte Pathologien mit ungenauer Lokalisierung und unbestimmbarem Schweregrad durch diesen Fragebogen auf. Es kommt daher zu Wunden, Hämatomen und oberflächlichen Hautverbrennungen, die von den meisten Strukturen des Untergrundes verursacht werden padel.
Tendinopathien wären durch die Gitter und die Oberfläche des Spielfelds verursacht worden, mit einem jedoch uneinheitlich erscheinenden Verletzungsmechanismus.
Schließlich wurden einige Brüche durch den Schläger und die Spieler verursacht padel umgebende Bereiche.
Obwohl diese Pathologien meistens gutartig sind, unterstreicht ihre Häufigkeit die unmittelbare Nähe des Spielers zu padel mit seiner Umgebung sowie die Anzahl der Traumata, die diese Athleten erleiden können.
6. Verbreitung traumatischer Pathologien
Aus den gesammelten Antworten auf den Fragebogen konnten 673 Verletzungen identifiziert werden. Diese Zahl umfasst alle Pathologien, die in den Fragebögen zum Ausdruck gebracht wurden, wobei einige Personen mehrere Pathologien zum Ausdruck gebracht haben.
Die folgende Tabelle fasst diese Daten zusammen und ermöglicht die Analyse der Anzahl der Verletzungen in Bezug auf jedes Element des Felds (Tabelle 8).
Somit ist die Landoberfläche von padel ist das Element, mit dem die meisten Spieler eine traumatische Pathologie erlitten haben: 197 Verletzungen oder 29,27% der Pathologien. Es ist auch das traumatischste Element der Umgebung bei Männern (30,4 % der männlichen Verletzungen), während der andere Spieler die Kategorie ist, die die wenigsten Verletzungen verursacht (3,6 %).
Auf der Frauenseite zeigt die Auswertung des Fragebogens keine Verletzung am Netz und an den Pfosten, wohingegen es der Schläger ist padel was zu den meisten Vorfällen führte (28,9 %).
Wir führten eine vergleichende Analyse zwischen den weiblichen und männlichen Gruppen mit dem durch Chi2-Test.
Diese Analyse zeigt einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen der Anzahl der Männer und Frauen, die eine Verletzung am Netz und am Pfosten erlitten (p=0,0005). Es scheint daher, dass dieser Teil des Feldes bei Männern eher anfällig für Traumata ist als bei Frauen.
Auch in der Kategorie Schläger gibt es einen statistischen Unterschied (p=0,018), der auf häufigere Verletzungen bei Frauen als bei Männern hinweist.
Die mit den anderen Strukturen durchgeführten Analysen ergaben keinen signifikanten Unterschied. Diese Ergebnisse würden uns daher auf eine gleiche Anzahl von verletzten Athleten zwischen Männern und Frauen lenken.
Totale Verletzungen | Verletzungen bei Frauen | Verletzungen bei Männern | ||
Struktur | n (%) | n (%) | n (%) | P-Wert |
Windows | 86 (12,77) | 21 (12,14) | 65 (13) | 0,77 |
Abdeckgitter | 63 (9,36) | 13 (7,51) | 50 (10) | 0,33 |
Netz und Stangen | 37 (5,5) | 0 (-) | 37 (7,4) | <0,0005 |
Balle | 114 (16,94) | 37 (21,39) | 77 (15,4) | 0,07 |
Schläger | 151 (22,44) | 50 (28,9) | 101 (20,2) | 0,018 |
Landoberfläche | 197 (29,27) | 45 (26,01) | 152 (30,4) | 0,29 |
anderer Spieler | 25 (3,71) | 7 (4,05) | 18 (3,6) | 0,79 |
Summe aller Strukturen | 673 | 173 | 500 |
So beeindruckend sie auch sind, diese Daten bedeuten sicherlich nicht, dass dies der Fall ist padel ist ein Sport, bei dem man sich ständig verletzt. Viele andere Sportarten sind Quellen von Traumata, manchmal schwerwiegender. Wichtig ist, die Risiken zu kennen und sich körperlich entsprechend vorzubereiten, um ihnen bestmöglich vorzubeugen. Und die Hauptsache ist, dass die Balance zwischen den vielen Vorteilen eines Sports und seinen wenigen Unannehmlichkeiten in die richtige Richtung tendiert.

Pierre-Olivier begeisterte sich schon früh für Tennis und entdeckte seine Leidenschaft für Tennis padel im Jahr 2018. Allgemeinmediziner mit Ausbildung in Sportpathologie und manueller Medizin, jongliert er mit größtem Vergnügen zwischen Schneeschuhen und Stethoskop.