Der Start von Spielanalyse von SPASH hätte keinen besseren Rahmen finden können als den Club Esprit Padel in Saint-Priest. Dieser 2018 eröffnete Club ist ein Pionier in der französischen Padel-Szene, insbesondere im Hinblick auf technologische Innovationen. Sein Gründer, Sébastien Cornetunterstützt SPASH seit Beginn des Projekts. Wir trafen ihn beim Auftakt, um über diese langjährige Zusammenarbeit, seine Überzeugungen und seine Vision für verbessertes Padel zu sprechen.
Ein moderner Club, geboren aus einem reifen Projekt
Der Club liegt östlich von Lyon, in Saint-Priest, und hat acht Hallenplätze, ein Restaurant und viele technologische Fortschritte. Im Jahr 2020 startete er Esprit Padel Shop, heute ein Marktführer im Online-Verkauf von Padel-Ausrüstung.

Das Motto der Anlage: Mehr als nur ein Spielfeld bieten. „Ein Club ist mehr als nur Spiel. Es ist ein Erlebnis. Und Match Analyzer steigert dieses Erlebnis deutlich“, erklärt Sébastien Cornet.
Ein Gründungstreffen mit SPASH
Sébastien erinnert sich noch gut an das erste Mal, als er Tristan Vernet und Guillaume Noé erzählte ihm von SPASH. „Es war 2018 oder 2019. Sie präsentierten mir eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: filmen Sie die Spiele damit die Spieler Überprüfen Sie sie, schneiden Sie sie aus, teilen Sie sie. Natürlich war ich sofort begeistert.“

Diese Idee hat ihren Ursprung in einer offensichtlichen Tatsache, die jeder Spieler leicht verstehen kann: Beim Padel hört der Spaß nicht beim Matchball auf. „Jeder will sein Par 3, sein Par 4 sehen... und necke deinen Freund auf einer Schüssel", unterstreicht Sébastien. Und fährt fort: "Es ist ein großer Teil der Padel-Kultur. Und dieses System ermöglicht es uns auch, zu überprüfen die umstrittenen Punkte, die Kugel, von der wir nicht wissen, ob sie das Fenster getroffen hat oder nicht.
Aber vor allem blickt Sébastien über das Spielfeld hinaus. „Was ich sehr beeindruckend fand, ist, dass dieses System es dem Verein ermöglicht, außerhalb des Clubs existieren. Der Spieler spielt anderthalb Stunden, geht nach Hause, erzielt einen Punkt und schickt ihn an seine Freunde." Sébastien fährt mit der Werbedimension des Prozesses fort: "Und auf dem Video sehen wir, dass er bei uns ist. Unsere Banner, unsere Partner, unsere Logos. So ist der Spirit Padel weiter im Umlauf!“
Technologie, die immer flüssiger und intuitiver wird
Seit seiner Einführung hat SPASH seine Lösung weiterentwickelt. Sébastien Cornet erklärt: „Das Doppeleis und jetzt die künstliche Intelligenz … all das hat das Erlebnis vereinfacht. Heute ist es kinderleicht. Man berührt die Girlande auf dem Spielfeld, und schon wird sie gestartet.“

Und laut Sébastien sind die Features ebenso unterhaltsam wie informativ: „Es gibt eine Statistik, die verrät, wer auf dem Feld am meisten rennt. Perfekt, um sich auf sanfte Weise über den Freund lustig zu machen, der immer den letzten Platz in der Tabelle belegt. Es schafft eine soziale Dynamik rund um Padel. Wir necken uns gegenseitig, wir wollen Rache. Das System hält den Verein zwischen den Spielen am Leben.
Trotz Hindernissen treu bleiben
Auf die Frage, warum er trotz der technischen Schwierigkeiten, die SPASH in den Anfangsjahren hatte, dem Projekt treu geblieben sei, antwortet Sébastien kategorisch: „Was mir gefällt, sind Menschen, dieUnd da handelt es sich um ein echtes unternehmerisches Projekt. Tristan ist sehr ehrlich, er hat eine mittelfristige Vision und glaubt daran.
Der Club hat sogar eine Entwicklungspartnerschaft mit SPASH. Sébastien erzählt uns von dieser Partnerschaft: „Wir sind Testzentrum, also in der ersten Reihe. Wenn wir ihnen Feedback geben – wir leben mit den Kunden, wir wissen, was funktioniert und was nicht – denken sie nach, sie reagieren und verbessern sich. Es ist ein echter Austausch.“
Ein Ehrgeiz für seine Spieler … und sein Image
Natürlich stellt die Installation eines Systems wie Match Analyzer eine erhebliche InvestitionenFür Sébastien ist das kein Problem: „Unsere Aufgabe ist es auch, unseren Kunden zu zeigen, dass wir an der Spitze stehen. Wir bieten ihnen das Beste, was es gibt, weil wir langfristig denken, an das Leben des Vereins. Aus meiner Sicht ist heute die Das beste System ist SPASH. »
Schaffen Sie Nachfrage vor dem offiziellen Start
Heute ist Match Analyzer noch nicht offiziell für alle Esprit-Spieler aktiviert. Padel. Aber der Boden ist bereit, so Sabastien: „Wir haben bereits TestsitzungenDie Spieler hatten einen Riesenspaß: Sie spielten mit dem Glas, probierten Dinge aus, die gefilmt werden konnten. Wir haben Neugier, eine Wartezeit.
Wie geht es weiter? Sébastien verrät uns die Details: „Ein kostenloser Probemonat für alle. Und dann werden wir einige Kurse mit Match Analyzer zu einem etwas höheren Preis anbieten. Aber es wird ein Premium-Angebot, die 99 % der Vereine nicht haben.“
Ein wirtschaftliches Gleichgewicht muss geschaffen werden
Die Frage von Wirtschaftsmodell ist noch offen, aber Sébastien Cornet hat bereits eine eigene kleine Idee dazu: „Wir denken an ein Euro pro Spieler Darüber hinaus wissen wir auch, dass die Menschen mit diesem System länger bleibenSie trinken ein Bier, essen eine Wurstplatte. Und vor allem kommen sie wieder. Denn dieses System, sie wollen es. Und sie wissen, dass sie es hier finden.“
Damit das Tool Bestand hat, ist eine Voraussetzung unerlässlich: die Akzeptanz bei den Spielern (SIC). Sébastien kommt mit Ungeduld und Leidenschaft zu dieser Frage: „Der Kern der Sache ist: übernehmen die Spieler die Verantwortung dafür? Wenn ja, ist der Wert vorhanden. Wenn nicht, ist er nicht haltbar. Also hören wir zu und passen an. Vielleicht ist ein Bildschirm schlecht platziert, ein Diagramm unübersichtlich. Es muss flüssig sein.
Ein gemeinsames Projekt, ein vorbildlicher Verein, der wieder einmal den Weg weist, das ist auch der Spirit Padel...
