Es gibt Neuigkeiten auf der Seite von Tecnifibremit dem offiziellen Start des Curva-Bereich, eine Schlägerserie, die „alle Spielerprofile auf dem Weg zu einer Leistungssteigerung“ unterstützen soll. Dieser Start erfolgte während der ersten Phase des Curva-Tour, organisiert im Club GPadel, in der Nähe von Straßburg. Aus diesem Anlass Victor Humbert, Global Technilab & Produktmanager bei Tecnifibre, erläuterte detailliert die Hintergründe dieser Innovation, die auf präzisen wissenschaftlichen Daten und dem Wunsch basiert, den Anforderungen des modernen Spiels so nahe wie möglich zu kommen.
Eine dreistufige Methode: identifizieren, quantifizieren, lösen
Bei Tecnifibre folgt die Produktentwicklung einer klaren Logik: „ identifizieren, quantifizieren, lösen „. So begann Victor Humbert seinen Ansatz: Er ging auf die Spielfelder, beobachtete die besten Spieler und sprach mit den Trainern. Die Beobachtung? „ Der Schlüssel zur Leistung beim Padel liegt in der Fähigkeit, niedrige Abpraller zu erzeugen, sodass der Ball das Glas trifft und den Gegner in Schwierigkeiten bringt. "Er sagt.
Um diese Beobachtung zu bestätigen, das Technilab – das Feldlabor der Marke – nutzte die Technologie TrackMan um die Ballflugbahnen von fast hundert Spielern zu analysieren, vom Anfänger bis zum Profi. " Ein wichtiges Kriterium, das die besten von den Vereinsspielern unterscheidet, wurde hervorgehoben: der negative Winkel ".

Der negative Winkel: Das Geheimnis der Topspieler
Cet negativer Winkel entspricht einer Abwärtsflugbahn des Balls unmittelbar nach dem Aufprall mit dem Schläger. " Bei einem positiven Winkel steigt der Ball auf, bevor er fällt. Bei den Profis hingegen geht der Ball unmittelbar nach dem Schlag nach unten und prallt gegen das Glas “, präzisiert der Leiter von Technilab.
Angebot Kurve wurde daher so konzipiert, dass es dank spezifischer technischer Eigenschaften allen Spielertypen hilft, zu diesem negativen Winkel zu neigen.
Exklusive und patentierte Technologie
Zu den innovativsten Elementen dieser neuen Produktreihe gehören Perforation an den Seiten und im Gesicht des Schlägers stellt ein starkes Unterscheidungsmerkmal dar. " Diese Doppelperforation bieten nur wir an. Dadurch entsteht ein Lufttunnel, der durch den Schläger verläuft und so seine Durchdringung in der Luft und damit seine Manövrierfähigkeit verbessert. ".
Die Ergebnisse sprechen für sich: „ 91 % der Spieler, die den Curva-Schläger getestet haben, verbesserten laut TrackMan-Daten ihre Flugbahn ", sagt Victor Humbert. Die Wirkung dieser Technologie ist besonders bei technischen Bewegungen wie Viboras oder Bandegas spürbar, bei denen es darauf ankommt, den Ball abzuscheren.
Ein Sortiment für alle Profile
Obwohl die Curva-Technologie Während der Schwerpunkt auf der Luftdynamik lag, wurde auch auf andere Bedürfnisse der Spieler geachtet. " Beispielsweise haben wir eine Curva Soft-Version mit Fiberglas integriert, die Vibrationen besser absorbiert. Es handelt sich zwar nicht um eine Antivibrationstechnologie im eigentlichen Sinne, aber sie verbessert den Komfort. “, qualifiziert Humbert.
Auf dem Weg zu einer Verallgemeinerung der Technologie
Die Ambitionen von Tecnifibre enden nicht mit dieser neuen Produktreihe. " Da wir nun über diese validierte technische Lösung verfügen, wird sie in die nächsten Entwicklungen der Wallbreaker- und Wallmaster-Reihen integriert. ", verkündet er. Eine Strategie, die darauf abzielt, die Leistung über die gesamte Kollektion hinweg zu vereinheitlichen.
Die Curva Tour: neun Etappen zum Testen und Messen
Begleitend zu dieser Markteinführung hat Tecnifibre die Curva-Tour, eine Europatournee, die durch neun strategische Vereine. " Das Ziel besteht darin, diese Erfahrung möglichst vielen Spielern zu ermöglichen und ihre negativen Aspekte zu quantifizieren, um ihnen beim Weiterkommen zu helfen. “, erklärt der Projektleiter.
Geplant sind drei Etappen in Frankreich (Einschließlich Padel Horizon et Esprit Padel Lyon), einer in Belgien, einer bei Vereinigte Königreich, eins zum Niederlandeund einer in Spanien. " Je nach Verein und Teilnehmerkreis passen wir die Veranstaltung an. Manchmal handelt es sich um B2B mit Kunden, manchmal ist es für alle offen. HAT Padel Horizon beispielsweise organisiert parallel zu den Tests ein genehmigtes Turnier “, erklärt Victor Humbert.
Jede Stufe umfasst ein Feld mit TrackMan, für eine wissenschaftliche Analyse der Streiks, und ein zweites Feld, animiert durch Adrien Maigret, Tecnifibre-Botschafter, der die Teilnehmer bei der Entdeckung des negativen Winkels anleitet.

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.