Arturo Coello und Agustín Tapia markierten die Saison 2024 mit vierzehn Titeln und 47 Siegen in Folge und festigten damit zum zweiten Mal in Folge ihren ersten Platz in der FIP-Rangliste. Ihre Zusammenarbeit basiert auf einer natürlichen Chemie und klaren Ambitionen.

Ein durchdachtes und vielversprechendes Projekt

Im Jahr 2021 ergriff Arturo Coello die Initiative, Agustín Tapia zu kontaktieren und ihm die Bildung eines Teams anzubieten. „Es war ein wichtiger Moment für mich“, sagt Coello. „Agustín spielte damals mit Sanyo und ich wusste nicht, ob er akzeptieren würde. Ich wollte mit einem Spieler meines Alters ein nachhaltiges Projekt aufbauen. Schließlich sagte er ja.“

Für Tapia entsprach dieser Vorschlag seinen Erwartungen: „Arturo hat mich angerufen, aber ich habe schon darüber nachgedacht. Von unseren ersten Trainingseinheiten an haben wir gemerkt, dass unser Spiel gut zusammenarbeitet und die Ergebnisse schnell erzielt wurden.“ Beide Spieler betonen, wie wichtig Respekt und gegenseitiges Verständnis für ihren Erfolg sind.

Ambition: die Geschichte von Padel markieren

Nach zwei Jahren der Zusammenarbeit mangelt es Coello und Tapia nicht an Projekten. „Die Nummer eins zu sein ist Motivation, weiter voranzukommen“, erklärt Coello. „Wir wollen an der Seite von legendären Spielern wie Díaz, Belasteguín und Lima Teil der Padel-Geschichte sein.“

Tapia teilt diesen Ehrgeiz und bleibt dabei auf das Wesentliche konzentriert: „Wir versuchen, jeden Tag besser zu werden und auf dem Platz unser Bestes zu geben.“

Mit Emotionen umgehen

Der Wettbewerb erfordert auch das Wissen, wie man mit Druck und intensiven Momenten umgeht. „Jeder hat seine eigene Art zu reagieren“, bemerkt Coello. „Agustín drückt seine Gefühle leichter aus, während ich zurückhaltender bin. Aber wir finden eine Balance, die funktioniert.“

Das Finale der Weltmeisterschaft 2024 in Doha, bei dem Tapia und Coello gegeneinander antraten, markierte ihre Saison. „Es war eine andere Erfahrung“, sagt Tapia. „Gegen Arturo zu spielen war seltsam, aber es ermöglichte mir, sein Talent aus einer anderen Perspektive zu sehen.“

Eine auf die Zukunft ausgerichtete Vision

Zu Beginn der Saison 2025 fasst Coello ihre Einstellung zusammen: „Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, was uns auf dieses Niveau gebracht hat.“

Mit einer soliden Zusammenarbeit und präzisen Zielen verfolgen Tapia und Coello weiterhin ihren Weg im Padel-Sport, entschlossen, ihr Niveau zu halten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Franck Binisti

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.

Schlüsselwörter