Seit Jahresbeginn ist die Akademie Padel Stuff, gegründet von den ehemaligen Top 25 der Welt Andoni Bardasco, schließt seine Trainerausbildung mit einer Zertifikatsprüfung ab. Dieser Kurs wurde seit der Gründung der Akademie vor drei Jahren von mehreren Lehrergruppen getestet und wird bereits für seine Präzision, seine Anforderungen und seine Komplementarität mit bestehenden Ausbildungskursen anerkannt. Drei der durchgefahrenen Trainer Padel Stuff im Jahr 2025, wie belegt durch: Daniel Cuesta, Ivan Treptow und Antony Pontery.

Padel verstehen: eine globale Methode, verkörpert von Andoni Bardasco

Padel-Unterricht kann nicht improvisiert werden. Dies ist das Postulat vonAndoni Bardascoauf Initiative eines Methode in 18 Modulen und 6 Hauptuniversen. Sein Versprechen: Lehrern eine klare, strukturierte und globale Vision von Padel zu bieten, um sie bei ihrem Unterricht zu unterstützen. Der Inhalt dieses Kurses umfasst sowohl praktische als auch theoretische technische Grundlagen (Positionierung, grundlegende Schläge), Reaktionen auf Lobs, Angriffsmuster, Punktaufbau und die Besonderheiten des Defensivspiels.

Jeder nach dieser Methode ausgebildete Coach erhält eine individualisierte Diagnose, bevor ein zweiwöchiges Programm folgt, das Theorie, Videoarbeit und intensive Praxis kombiniert. " Der Schwerpunkt liegt auf Strenge, Bewegungspräzision, Spielverständnis, alles in einer fürsorglichen, professionellen Umgebung ", erklärt Andoni Bardasco. " Ein Lehrer ist effektiver, wenn er die Feinheiten des Padel als Ganzes versteht und nicht nur seine Fragmente. ".

Drei Trainer, drei Kurse, eine Beobachtung: Training bringt dich weiter

Von den drei interviewten Trainern sind zwei Franzosen und der dritte Spanier. Derzeit lebt er in Kamerun (nachdem er nacheinander in Madrid, Dubai und… Vilnius unterrichtet hat!), letzterer, Daniel Cuesta, Erkläre:

« Der kamerunische Club, in dem ich derzeit arbeite, hat die Methode übernommen Padel Stuff. Dank dieses Trainings habe ich Aspekte wie die Vorhand, die Rückhand und die Bandeja vertieft. Es ist eine Methode, die ich täglich und häufig anwende.. »

Antony Pontery seinerseits, französischer Trainer, der den TFP (Titel eines professionellen Padel-Trainers der FFT) bestanden hat und in der Aréa Padel Der Club de Narbonne suchte nach einem technischeren Ansatz:

« Ich habe Andoni durch die „At the Heart of Padel“-Videos auf YouTube kennengelernt. Ich habe ein erstes Praktikum als Spieler in Bilbao gemacht und bin dann zurückgekehrt, um die Zertifizierung zu absolvieren. Ich entdeckte eine Strenge, Präzision und Pädagogik, die ich anderswo nie gesehen hatte. Wir sind wirklich im Detail der Geste, in einer vollständigen Methode. Es gab mir Werkzeuge, um meine Sitzungen wirklich zu strukturieren.. »

Ivan Treptow seinerseits, Mitbegründer von Padel NC in Neukaledonien, kombiniert Clubmanagement und Unterrichten. Er befindet sich derzeit im TFP-Prozess. Er wollte seine Ausbildung auch mit einem Aufenthalt an der Akademie ergänzen Padel Stuff von Bilbao:

„Ich könnte mir nicht vorstellen, nach Neukaledonien zurückzukehren, ohne Erfahrungen in Spanien gemacht zu haben, das immer noch die historische Wiege von Padel ", er sagt. „ Nach einigen Recherchen und Informationsbeschaffungen hat die Akademie Padel Stuff schien viele der richtigen Kriterien zu erfüllen, darunter zwei wichtige Punkte für mich: ein Trainer, der sowohl französischsprachig ist als auch ein ehemaliger Profispieler auf höchstem Niveau der Welt. Ich wurde nicht enttäuscht! Dort fand ich technisches Fachwissen, das es mir ermöglichte, die Positionierung auf dem Platz, die Bewegungen, die Präzision der Gesten usw. im Detail zu überprüfen. Andoni fungiert tatsächlich als wahrer „Padel-Chirurg“. »

Eine Pädagogik, die unsere Lehrmethoden verändert

Diese drei Zeugnisse veranschaulichen insbesondere die kulturelle Entwicklung, die durch die Zertifizierung hervorgerufen wurde Padel Stuff. Ziel dieser Schulung ist es, unsere Denkweise über das Unterrichten zu ändern. Daniel Cuesta nutzt es täglich, Antony Pontery sieht darin eine anpassungsfähige professionelle Methodik und Ivan Treptow spricht von einer „ Erweiterte technische Überprüfung Die beiden französischen Trainer betonen dabei vor allem einen zentralen Punkt: Diese Zertifizierung vervollständigt und bereichert den TFP-Lehrplan.

« Mit Andoni habe ich Dinge verstanden, die ich bis dahin nur halb verstanden hatte. Ich hatte die Grundlagen, aber nicht das komplette Werkzeug. Heute weiß ich, wohin ich meine Schüler führen möchte und wie ich ihnen die Geste streng, aber ohne Dogmatismus erklären kann. “, erklärt Antony.

«Padel ist erst seit kurzem auf unserer Insel angekommen " fügt Ivan hinzu. „Die Methodik Padel Stuff ermöglicht es mir, meinen Unterricht durch die Betonung des Bildungsweges zu strukturieren. Ich habe vor, es mit den Spielern und anderen Trainern von Caledonian zu teilen! »

Eine Referenz für französischsprachige Trainer

Durch den Start dieses Zertifizierung für Lehrer, Padel Stuff behauptet seine Rolle als Bildungsreferenz im französischsprachigen Raum. Weit davon entfernt, mit nationalen Formationen wie der TFP zu konkurrieren, ist sie integriert als Ergänzung, mit einem innovativen und praktischen Ansatz sowie einer Methode, die sich auf technische, taktische, kulturelle und pädagogische Aspekte konzentriert. Wie kann man die Geste eines Schülers dekonstruieren und anschließend rekonstruieren? Wie können wir einen Kurs – oder eine Reihe von Kursen – als einen sich entwickelnden Prozess gestalten, der es den Studierenden ermöglicht, ihren eigenen Lernpfad zu finden?

« Lehrer auszubilden bedeutet, aktiv an der Zukunft unseres Sports mitzuwirken: Padel. Die Methode Padel Stuff zielt darauf ab, klar, fortschrittlich und anspruchsvoll zu sein. Es passt sich allen Profilen an, bietet aber vor allem konkrete Werkzeuge für diejenigen, die sich als Trainer weiterentwickeln möchten. “, schließt Andoni Bardasco.

Nächste Sitzung in Bilbao: Informationen und Bewerbungen zu www.padel-stuff.com

Kontakt :

  • Andoni Bardasco, +34 696 209 745 / info@padel-stuff.com
  • Presse-/Kommunikationskontakt: Frédéric Theulé, +33 (0)6 43 26 75 40