In Bilbao, innerhalb der Akademie Padel StuffAndoni Bardasco unterrichtet Padel nicht nur: Er analysiert es, meißelt es und gibt es mit ansteckender Leidenschaft weiter.

Während eines intensiven Trainings mit Adrien (15 Jahre alt) unter den wachsamen Augen seines Onkels Yan (Sporttrainer und Mentaltrainer) und seines Vaters Christophe (ehemaliger Tennistrainer) konnte ich hautnah beobachten, was die „Bardasco-Methode“ so stark – und so einzigartig – macht. Hier sind acht Punkte, die diesen außergewöhnlichen Trainer auszeichnen – nach den gemeinsamen Aussagen eines jungen Trainees, seines Umfelds und Ihres Mitarbeiters.

#1 Ein globaler und chirurgischer Ansatz für Padel

Es ist eine Beobachtung, die ich bei jedem Besuch in Bilbao mache: Andoni Bardasco überlässt nichts dem Zufall. Seine Methode umfasst alle Aspekte des Spiels: Technik, Taktik, Bewegung, Mentalität und nicht zu vergessen den spielerischen Aspekt mit kleinen Spielen, um an Konstanz, Körperbau und Präzision zu arbeiten. Der baskischste aller spanischen Trainer agiert wie ein Bewegungsmechaniker, zerlegt das Spiel seiner Schüler Stück für Stück und gibt ihnen dann die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um einen kompletten Spieler (wieder) aufzubauen. Nach der Demontage analysiert, rekonstruiert und passt er an, bis er eine verbesserte Version seiner Schüler erreicht hat. Diese Vision geht einher mit der Fähigkeit, mit chirurgischer Präzision die Bewegungen zu korrigieren oder zu perfektionieren. Anfang Juni konnte Adrien dies mit der berühmten Bandeja erleben – die Andoni während seiner Arbeit an der Seite von Fernando Belasteguin erlernte und perfektionierte –, die er Stunde für Stunde sezierte und wiederholte, bis sie automatisch wurde. Während andere Trainer sich mit einer Demonstration begnügen, zerlegt er die Bewegung, hebt die Mikrogesten hervor und lässt sie dann so lange wiederholen, bis Bewegung und Geste im Körpergedächtnis verankert sind. Doch das braucht Zeit...

Demonstration ist für die Pädagogik unerlässlich

#2 Personalisierte Diagnose und detaillierte Schulung

„Er scannt das Spiel eines Spielers, analysiert Dinge und macht eine Liste, woran gearbeitet werden muss, um das Spiel zu verbessern“, fasst ein Stammgast der Trainingskurse zusammen. Padel StuffAndoni Bardasco ist kein Fan von „konfektioniertem“ Training: Jeder Schüler erhält eine maßgeschneiderte Diagnose, die auf genauer Beobachtung und oft auch Videoanalysen basiert. Dieser detaillierte Unterricht ermöglicht es, Perfektion anzustreben, ohne sie unbedingt zu erreichen. Geste für Geste verliert er das Ziel nie aus den Augen: jedem Spieler zu helfen, Fortschritte entsprechend seinen tatsächlichen Bedürfnissen zu erzielen, und nicht nach einem vorgefertigten Schema.

#3 Die Kultur der prägenden Wiederholung

Für Andoni Bardasco ist Wiederholung keine Strafe, sondern der Schlüssel zum Lernen. Er scheut sich nicht, einer einzigen Bewegung mehrere Sitzungen zu widmen, bis sie automatisch wird. „In zwei Stunden versteht man, was eine Bandeja ist, aber das reicht nicht, um sie zu lernen: Dafür braucht man mindestens zwei oder drei Tage Wiederholung“, erklärt er. Er fügt neckisch hinzu: „Wenn du Par 3 oder Volleys spielen willst, ist das normal … aber du spielst so lange Bandejas, wie es dauert.“ Diese Anforderung, die Ungeduldige verunsichern kann, ist die Garantie für solide und dauerhafte Fortschritte – vorausgesetzt natürlich, man hat die entsprechende körperliche Verfassung, um Verletzungen zu vermeiden.

Adrien während einer Bewegungsübung

#4 Emotionale Intelligenz und die menschliche Dimension

Andoni Bardasco ist nicht nur ein Techniker, sondern auch ein Charakter. „Er hat eine besondere Ausstrahlung, eine besondere Art, ist offen, sagt Dinge mit Humor und emotionaler Intelligenz“, sagt Yan Rolando. „Er zählt seine Freizeit nicht: Er isst oft mit seinen Schülern zu Mittag, plaudert, teilt, scherzt und schafft eine herzliche, familiäre Atmosphäre.“ Diese menschliche Verbindung, fernab der unpersönlichen Padel-Fabriken der Akademien, fördert Unterstützung, Vertrauen und Motivation. Andoni hält keine Informationen zurück: Er gibt, er teilt, er engagiert sich. Und er wählt seine Schüler aus, was echten Gruppenzusammenhalt und ständiges Engagement des Trainers garantiert.

#5 Spielgefühl und fortgeschrittene Taktiken

Das Spiel zu verstehen bedeutet auch, den Gegner zu verstehen. Die Bardasco-Methode lehrt die Trainierenden, sich in den Kopf des Gegners hineinzuversetzen, ihn vorauszusehen und ihn auch aus der Defensive zu kontrollieren. Andoni betont die Bedeutung eines Spielplans, taktischer Anpassung und Eigeninitiative. Diese Fähigkeit, über Padel nachzudenken und seine Codes zu entschlüsseln, macht auf dem Platz den entscheidenden Unterschied, insbesondere bei intensiveren Ballwechseln.

#6 Videoanalyse: ein Präzisionswerkzeug

Die Videoanalyse spielt in der Bardasco-Methode eine zentrale Rolle. Jede Bewegung, jede Bewegung, jede Spielsequenz wird potenziell von der Kamera unter die Lupe genommen, was eine hochdetaillierte Diagnose ermöglicht. Diese Technologie, gepaart mit dem scharfen Auge des Trainers („er sieht alles, er ist überall“), ermöglicht die Korrektur von Details, die für den Laien mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, und beschleunigt den technischen Fortschritt.

#7 Der Geist der Herausforderung und Motivation durch Spiel

Um die Motivation aufrechtzuerhalten, zögert Andoni Bardasco nicht, spielerische Herausforderungen einzuführen, wie zum Beispiel Liegestütz- oder Kniebeugen-Sets, um die Übungen aufzupeppen, oder Mini-Wettbewerbe in Präzision und Kraft. Diese Spielfreude, kombiniert mit hohen Ansprüchen, schafft eine anregende Atmosphäre, in der man spielerisch lernt, ohne den Lernfortschritt aus den Augen zu verlieren. Aber Vorsicht vor Muskelkater, wenn Sie ohne ausreichende körperliche Vorbereitung nach Bilbao kommen!

#8 Anpassungsfähigkeit und maßgeschneiderte Lösungen

Andoni Bardasco versteht es, sich an jedes Profil anzupassen. Er erstellt personalisierte Kurse, lehnt übermäßige Formatierung ab und bevorzugt maßgeschneiderte Lösungen. Christophe Rolando betont: „Padel-Verbände sollten sich von diesem Trainertyp ein Beispiel nehmen: Ausbilder, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, anstatt vorgefertigte Lösungen anzubieten.“ Dieser Ansatz, so fährt er fort, „vermeidet, Spieler durch Zwänge zu brechen und ermöglicht es jedem Spieler, sich entsprechend seinen eigenen Qualitäten zu entfalten.“

Fazit

Die Bardasco-Methode ist eine seltene Alchemie, die technische Präzision, Know-how, Intelligenz und menschliches Engagement vereint. Sie richtet sich an alle, die sich weiterentwickeln wollen, bereit sind, sich selbst herauszufordern und langfristig zu arbeiten, aber auch an alle, die eine intensive menschliche Erfahrung suchen. In Bilbao, der Fabrik der perfekten Geste, kommt man nicht, um einen Trainingskurs zu absolvieren: Man kommt, um ein Abenteuer zu erleben, indem man sich bereit erklärt, mitzuspielen, zu wiederholen und sich selbst herauszufordern. Zu diesem Preis – und vorausgesetzt, man kommt nicht als Tourist – verlässt man die Schule mit einem deutlichen Fortschritt und einem besseren Verständnis von Padel.

Weitere Informationen zu Padel Stuff HIER

Um die Padel-Bewegungen und -Gesten zu automatisieren, ist Wiederholung unerlässlich.

Nach 40 Jahren Tennis stürzte sich Jérôme 2018 in den Bann von Padel. Seitdem denkt er jeden Morgen beim Rasieren daran ... rasiert sich aber nie mit der Hand in der Hand! Als elsässischer Journalist ist es sein einziges Ziel, seine Leidenschaft mit Ihnen zu teilen, egal ob Sie Französisch, Italienisch, Spanisch oder Englisch sprechen.