Während Padel in Frankreich einen spektakulären Aufschwung erlebt und es mittlerweile fast 3000 Padelplätze gibt, zeichnet sich eine beunruhigende Nebenwirkung ab: die Auswirkungen dieser Infrastrukturen auf die Tierwelt und insbesondere auf Vögel.
Moderne, aber manchmal gefährliche Bauwerke
Mit der rasanten Entwicklung der Padel-Clubs geht auch eine zunehmende Verbreitung von Glas-Außenplätzen einher, die zwar sehr ästhetisch sind, für Vögel jedoch oft unsichtbar sind. Viele Vögel werden durch die Transparenz der Wände getäuscht und kollidieren mit diesen Oberflächen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
Alain Henry, Co-Manager des Mas-Clubs in Perpignan, einem der aktivsten in Frankreich, bestätigt:
„Manchmal finden wir Vögel auf dem Boden, manchmal tot, wahrscheinlich nachdem sie gegen ein Fenster geflogen sind. Das kommt selten vor, ist aber immer bemerkenswert.“
Dieses Phänomen, das in der Stadtarchitektur (insbesondere bei den Glasfassaden von Bürogebäuden) seit langem bekannt ist, findet nun in der Welt des Amateursports ein neues Echo.
Eine alarmierende Beobachtung auf europäischer Ebene
gemäß Liga für den Schutz der Vögel (LPO), Über 30 Millionen Vögel sterben jedes Jahr in Europa durch Kollisionen mit Glaskonstruktionen. Auch wenn Padel-Plätze nur einen winzigen Bruchteil dieser Zahl ausmachen, bereitet ihre schnelle Verbreitung Umweltverbänden Sorge.
In Spanien, wo schätzungsweise mehr als 20 000 Um die Anzahl der installierten Bahnen zu ermitteln, führte die Regionalregierung von Aragon im Jahr 2022 eine Studie in drei Pilotclubs in Saragossa durch. Ergebnis : mehr als 100 tote Vögel in einem einzigen Jahr registriert allein um diese Einrichtungen herum. Diese Daten wurden im offiziellen Bulletin der Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Umwelt von Aragon.
Einfache und effektive Lösungen
Angesichts dieses Problems haben mehrere spanische Regionen mit Präventionsmethoden experimentiert. In Bubierca, einer kleinen Stadt in der Provinz Calatayud, wurde die Installation von graue vertikale Klebestreifen an den Glaswänden erlaubt Reduzieren Sie die Anzahl der Kollisionen auf Null innerhalb eines Jahres. Diese Streifen, inspiriert von den Kollisionsschutzvorrichtungen an Bushaltestellen oder Glasfassaden, machen das Fenster für Vögel sichtbar, ohne die Sicht der Spieler zu beeinträchtigen.
Es gibt noch weitere Techniken, wie etwa stoßfeste Aufkleber in Form von Greifvogelsilhouetten, horizontalen Linienmustern oder die Verwendung von entspiegeltem oder getöntem Glas.

Eine kollektive Verantwortung
La Bonner Übereinkommen Das von Frankreich unterzeichnete Umweltabkommen zum Schutz wandernder Arten fordert die Staaten auf, konkrete Maßnahmen gegen die Bedrohung durch den Menschen zu ergreifen, darunter auch gegen für Tiere unsichtbare Strukturen. Nach dieser Logik könnte die Welt des Padel als Akteur im öffentlichen und privaten Raum einfache Regelungen vorwegnehmen und verallgemeinern, die dann umgesetzt werden können.
Die LPO und die lokalen Verbände ermutigen die Vereine nun, Kriterien zu integrieren ökologische Nüchternheit bei deren Gestaltung oder Renovierung. Manche Gleisbauer beginnen, „vogelsichere“ Lösungen anzubieten, die bereits bei der Herstellung der Glaswände integriert sind.

Ein Bewusstsein, das gefördert werden muss
Mehr Schätzungsweise 500 Praktizierende Padel wird im Jahr 2025 in Frankreich in Mode kommen und ist ein wachsender Trend. Daher muss man auch über seine ökologischen Auswirkungen nachdenken. Wie die FFT, die eine Charta der umweltverantwortlichen Verpflichtungen Im Jahr 2017 wird es von entscheidender Bedeutung sein, die Aufmerksamkeit auf Fragen der biologischen Vielfalt auszuweiten.
Der Respekt vor der Tierwelt darf nicht in den Hintergrund geraten. Und in diesem Kampf, Manchmal genügt schon ein einfacher Aufkleber, um ein kaputtes Leben zu verhindern..
Quellen:
- Liga für Vogelschutz – https://www.lpo.fr
- Spanischer Verband der Paddel
- Umweltministerium der Regierung von Aragon
- FFT – Padel-Clubzahlen 2025
- Bonner Übereinkommen – CMS.int

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.