Es ist im Esprit Club Padel, in Saint-Priester, dass der offizielle Start der Spielanalyse entwickelt vom Lyoner Start-up SPASH. Dieses intelligente Videosystem analysiert Spiele in Echtzeit, um die Spannung zu steigern, solange sie noch frisch sind ... und bietet eine personalisierte Nachverfolgung über die App. Dieser Ort hat eine hohe Symbolkraft, denn in diesem Club begann vor sechs Jahren das Abenteuer mit der Installation der ersten Version des Systems. Präsident von SPASH Tristan Vernay verrät uns hier die Insider-Story zur neuen Version von Match Analyser, stabiler, flüssiger … endlich bereit, Padel-Clubs zu erobern.
Ein über sechs Jahre verfeinertes Produkt
Auf die Frage, wie lange es SPASH schon gibt und wie viele Jahre es gedauert hat, bis die endgültige Version des Match Analyzers fertig war, antwortet der Präsident von SPASH ohne zu zögern: „Der Match Analyzer ist ein Produkt, das Teil der Vision von SPASH ist. seit dem ersten TagWir haben 2019 zum ersten Mal versucht, sie zu entwickeln, aber wir haben die falschen technologischen Entscheidungen getroffen. Ein Fehlschlag.“ Und Tristan Vernay fährt fort: „2020 haben wir es erneut versucht … und sind erneut gescheitert. Wir haben gelernt und 2022 mit den neuen Versionen der KI endlich das richtige Modell gefunden.“
Es ist also ein ausgereiftes, überarbeitetes und durch Misserfolge validiertes ProjektEs ist die Widerstandsfähigkeit seiner Schöpfer, die zu seiner heutigen Robustheit beiträgt.

Erfahrung im Dienste der Leistung
Im Laufe der Jahre hat SPASH seine Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Marktes und seiner Nutzer verfeinert, wie Tristan uns erzählt: „Am Anfang sagten wir uns, dass wir unbedingt ein erfolgreiches Spielerlebnis schaffen müssen. Und wir hatten Recht. Aber dann haben wir verstanden, dass es eine Voraussetzung, kein Selbstzweck. Was wir wollen, ist zu schaffen der EmotionenDer Spieler, der etwas Einzigartiges erlebt, wird mit dem System und damit mit dem Verein interagieren wollen.
Heute ist Match Analyzer sowohl ein Tool für direktes Spielererlebnis, aber auch a leistungsstarkes Gerät für Clubmanager, mit einer kompletten Backoffice-Oberfläche: Levels, Statistiken, Notizen und Highlights werden automatisch von der KI erkannt und können in sozialen Netzwerken geteilt werden. Und Tristan erläutert das Hauptziel von Match Analyzer:
„Unsere Kunden sind ganz klar die Vereine. Sie sind diejenigen, die wir zufriedenstellen müssen. Und um sie zufriedenzustellen, müssen wir zuerst die Spieler zufriedenstellen.“
Ein Tool, das Trainer unterstützen und nicht ersetzen soll
In einem Ökosystem, in dem mehrere europäische Lösungen in ihren Ambitionen konkurrieren, Der Match Analyzer ist nicht dazu da, den Trainer zu ersetzen, sondern um seine Arbeit zu bereichern, wie Tristan Vernay betont: „Wir sagen einem Spieler nie: Du musst das tun. Wir geben Daten, einfach zu vergleichen, um unter Freunden zu kommentieren. Der Trainer wird nur in der Lage sein, eine Anomalie zu erkennen, Platzieren Sie eine kleine Palette, und vielleicht eine Einzelstunde dahinter auslösen. Er soll nicht eine Stunde vor einem Bildschirm verbringen.“
SPASH plant sogar eine Trainerausbildung, damit sie leicht verstehen, wie sie die Daten nutzen können.


Eine Version, die jetzt für den Einsatz bereit ist
Nach mehreren Testphasen (Alpha Ende 2023, Beta Anfang 2024) wurde die Technologie in mehreren Clubs in Frankreich und Italien getestet und konsolidiertDas Ergebnis: ein ultra-robustes Werkzeug in den Augen des Präsidenten von SPASH: „Wir haben mehr als 1000 Spiele analysiert, mit einem Verfügbarkeitsrate größer als 99 %In der Vergangenheit haben wir Produkte zu früh auf den Markt gebracht, was ein Fehler war. Diesmal nicht. Wir stehen auf festem Boden.“
Der Match Analyzer ist bereits vermarktet und die ersten Rückmeldungen der Kundenclubs werden mit Spannung erwartet.
Eine unterhaltsame Technologie, inspiriert von Videospielen
Manche Leute sehen den Match Analyzer als etwas wie FIFA oder Rocket League… und sie haben Recht! Tristan Vernay bestätigt diese Ähnlichkeit: „Zu 200 %! Unsere beiden Hauptmodelle sind Rocket League für Gamification et FIFA für den DatenanalyseteilIch spiele Rocket League. Ich bin schlecht darin, aber ich liebe es. Wenn du das Spielfeld verlässt, bekommst du deine kleine Trophäe, deinen Spitznamen ... genau das ist es.
Jeder Teil endet mit einem spielerische „Mini-Nachbesprechung“, mit Trophäen wie „Kleiner Verteidiger“ oder „Bewegungskönig“. Und mit nur einem Klick können Sie tiefer in die Leistungsanalyse einsteigen. Tristan liebt das … und er hofft, dass seine Kunden das auch tun werden!

Ein lebendiges Produkt in ständiger Entwicklung
Obwohl die aktuelle Version finalisiert und stabil ist, hört SPASH hier nicht auf. Die Roadmap für die kommenden Monate steht bereits fest, erklärt Tristan: „Ich kann nicht alles verraten, aber ich kann sagen, dass die erste Entwicklung die automatischer Matchvorschlag zwischen Teams auf ähnlichem Niveau.
Genug, um ausgewogene Begegnungen zu schaffen und die Dimension der „Komplizengemeinschaft“ des Amateur-Padel zu stärken.
Eine heiße Nachbesprechung, aber eine kalte Nachbesprechung
Schließlich spielt der Match Analyzer weiter zwei komplementäre ZeitlichkeitenZunächst der unmittelbare Moment: Wir verlassen den Platz, trinken etwas, necken uns gegenseitig und schauen uns auf dem Bildschirm zu. Tristan Vernay erklärt: „Dafür ist das Tool da. Zum Lachen. Um deinem Freund zu sagen: Schau mal, du spielst alle deine Bälle zehn Zentimeter vom Fenster entfernt. Du hast einen mutierten Schlag gemacht, gut gemacht. Aber meistens machst du einen Fehler.“
Und dann kann jeder Spieler zu Hause über die SPASH-App Scannen Sie am Ausgang des Feldes einen QR-Code finden seine Spielhistorie und persönlichen Daten, mit klarem Kopf.

Ein Tool, das das Erlebnis erweitert ... ohne es zu belasten
Wenn Sie Spielanalyse ist darauf ausgelegt, den Spielmoment zu bereichern, es zielt nicht darauf ab, Clubs in Datenanalyseräume zu verwandeln. Für den Präsidenten von SPASH bleibt Padel ein Moment des Vergnügens und der Geselligkeit Und der Match Analyzer steht im Einklang mit dieser Philosophie: „Im Club bleiben die Spieler nach ihrem Spiel noch eine halbe Stunde länger. Und das ist perfekt für eine kurze Nachbesprechung, um über Statistiken zu lachen und sich mit Freunden zu necken. Aber ein Komplette analysieren, wenn man wirklich die Entwicklung über mehrere Spiele hinweg sehen möchte… kann es schnell dauern Eineinhalb Stunden. Und ehrlich gesagt ist der Club nicht der richtige Ort dafür.“
Aus diesem Grund hat SPASH ein einfaches System implementiert: einen QR-Code direkt auf dem Club-Bildschirm neben Ihrem Namen gescannt werden. Es leitet dann zur SPASH-Anwendung weiter, wo jeder Spieler findet seine Spielhistorie, seine persönlichen Daten, seine Statistiken… mit klarem Kopf, zu Hause.
„Technologie ist dazu da, das Spiel zu verbessern, und nicht, uns an den Bildschirm zu fesseln. Sie soll uns helfen, etwas zu trinken, zu lachen und das Spiel auf eine andere Art und Weise zu verlängern“, so Tristan Vernay abschließend.
Nach Jahren der Entwicklung, des Testens, der akzeptierten Fehler und technologischen Rückschläge, Der Match Analyzer ist da, bereit, das Padel-Erlebnis zu verändern, ohne es jemals zu verzerren.
