Manuel Vives, 180. Spieler der Welt, spricht ins Mikrofon von Padel Magazine über einen Saisonstart, der durch Verletzungen gestört wurde, die ihn vom Spielfeld fernhielten, seine Ziele für 2025, seine Partnerschaft mit Black Crown, sowie seine Meinung zu der Kontroverse, die den Circuit zu Beginn des Jahres erschüttert und zum Boykott von Turnieren geführt hat P2 de Cancún et Gijón.
Saisonstart durch Verletzungen verzögert
Manuel Vives, der die Saison 2024 auf Platz 143 der Weltrangliste (seine beste Platzierung) beendete und als 6. französischer Spieler ein großartiges Jahr 2024 hatte. Er gewann zwei FIP Aufstieg (London und Sydney), zwei FIP-Promotion (Chiba und Melbourne) und würdigte seine erste Auswahl in der französischen Mannschaft während der Weltmeisterschaften. Seine Saison begann in Australien am FIP-Tour-Rennstrecke, endete jedoch mit einer Verletzung, die eine Operation an seiner linken Schulter am 5. Dezember erforderlich machte. Dieser Eingriff zwang ihn zu Beginn der Saison 2025 zu einer langen Abwesenheit.
Ich wurde am 5. Dezember an meiner linken Schulter operiert, die sich immer wieder auskugelte. Das bedeutete eine Arbeitsunfähigkeit von mindestens zwei bis zweieinhalb Monaten. Direkt nach der Operation wurde ein MRT meiner Schulter durchgeführt, da ich schon lange an einer Sehnenentzündung litt. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Sehnen gerissen waren. Ich musste eine Rehabilitation durchführen, die viel länger dauerte als erwartet. Ich bin jetzt seit vier Monaten verletzt, und es ist meine rechte Schulter, die mich am Spielen hindert.
Sanfter Wiedereinstieg ins Berufsleben nach 4-monatiger Abwesenheit:
Ich kehre langsam auf den Platz zurück, kann aber nur ein- bis zweimal pro Woche spielen. Ich rechne damit, in anderthalb Monaten wieder an Wettkämpfen teilnehmen zu können. Das bedeutet, dass ich fünf bis fünfeinhalb Monate Wettkampfzeit verpasst habe. Ich trage diese Tendinopathie fast das gesamte Jahr 2024 mit mir herum, also acht Monate ununterbrochenes Spielen.
Zur Zeit ist Manuel Vives ist in Rehabilitation bei Nationales Ausbildungszentrum von Französischer Tennis Verband, in Paris:
Ich bin derzeit in Paris und nutze dort die Einrichtungen des französischen Tennisverbands im CNE, um mich behandeln zu lassen. Ich mache Physiotherapie, Rehabilitation und körperliches Training, kann aber noch nicht Padel spielen.
Saisonziele
Der Franzose hofft, in einigen Wochen wieder in den Wettkampfsport zurückkehren zu können und hat sich drei große Ziele gesetzt:
Aufgrund meiner Verletzungsdauer habe ich kein Ranking-Ziel mehr. Allerdings habe ich diese Saison drei große Turnierziele, bei denen die Platzierung glücklicherweise keine Rolle spielt. Ich muss einfach sehr gut spielen. Mein Ziel ist die Teilnahme an Roland Garros im September, um Europameisterschaften und Französische Meisterschaften mit Dylan Guichard. Das sind die drei Hauptziele meiner Saison, insbesondere die ersten beiden.“
- Paris Major – Roland-Garros: 6. bis 14. September 2025
- Europameisterschaften (FIP Euro Padel Pokal 2025) – Madrid: 7. bis 13. Juli 2025. Frankreich ist direkt für die Endrunde qualifiziert (Ort und Datum werden in Kürze bekannt gegeben).
- Französische Meisterschaften: 19. bis 21. September 2025
Das Abenteuer mit Black Crown
Die spanische Marke Black Crown, spezialisiert auf Padelschläger, Stützen Manuel Vives seit 2023.
„Ich setze das Abenteuer fort mit Black Crown zwei Jahre in Spanien und mit Padelschläger (Geschäft in Frankreich). Ich bin sehr glücklich, ich habe meine internationale Reise mit ihnen begonnen und wir machen gemeinsam weiter. Ich bin mit der Leistung des Schlägers in den letzten zwei Jahren sehr zufrieden, insbesondere mit der Piton"
Mit welchem Schläger wird er diese Saison spielen?
„Ich teste die Schläger noch, es gibt drei Modelle: den Piton, die Epische Energie, welches mir bisher sehr gut gefallen hat und das letzte, welches ich bisher noch nicht ausprobieren konnte, da es zu schwer auf dem Kopf liegt und meine Schulter es noch nicht zulässt. Dies ist die Xtrem Boss, über das mir alle Gutes erzählen. In Spanien nutzen es viele Spieler.“
Rückblick auf die Saison 2024
Seine schönste Erinnerung:
„Australien zu Beginn des Jahres mit Julien Seirin, wo wir zwei Titel in Folge gewannen. Dies ist eine meiner schönsten Reisen. Ich hatte dort Familie und es war alles ziemlich erstaunlich.“
Tatsächlich Manuel Vives et Julien Seirin haben in Australien zwei FIP-Titel gewonnen:
- FIP Rise Australian Open – Sydney (3.-7. Januar 2024): 6/4 6/4 Sieg gegen die Spanier Sergi Guimet Bigas et Nicolai Maniucov.
- FIP-Promotion Melbourne (10.-14. Januar 2024): erneuter Sieg gegen dieselben Gegner (4/6 6/4 6/3).

Seine schlimmste Erinnerung:
„Abseits des Spielfelds, nicht gespielt Roland Garros Es war eine große Enttäuschung, es hat mir wirklich wehgetan. Auf dem Spielfeld bleibt meine schlimmste Erinnerung eine Niederlage in SchwedenMitte des Jahres, im Viertelfinale eines FIP mit Julien Seirin contre Victor Tur et Josep Aymerich. Das Spiel war sehr knapp und diese Niederlage hat mich sehr getroffen.“
Während der FIP Rise Sweden – Göteborg, das französische Paar Seurin / Vives, an Position 3 gesetzt, wurde in drei Sätzen (6/7 6/1 6/7) vom spanischen Paar an Position 5 eliminiert. XNUMX, Josep Aymerich Bellmunt et Victor Tur Checa.
Der Konflikt zwischen Spielern und Premier Padel
Die Saison 2025 begann inmitten von Spannungen zwischen den Spielern der Top 150 und die Instanzen der FIP und Premier Padel. Der Grund: Regeländerungen und gebrochene Versprechen, so die Spieler, seit der Gründung des Circuits. Dies führte zu Boykott der P2-Turniere in Gijón und Cancún, wodurch Platz für Spieler mit niedrigerem Rang blieb, die Punkte sammeln und in der Rangliste aufsteigen konnten. Eine Situation, die sich besonders auf Manuel Vives, der aufgrund seiner Verletzung und des Aufstiegs von Spielern, die den Boykott ausnutzten, vom 143. Platz auf eine niedrigere Rangliste zurückfiel.
„Ich bin damit nicht direkt konfrontiert worden, weil ich nicht gespielt habe. Was passiert mit Premier Padel ist wirklich problematisch, insbesondere die Tatsache, dass die Ankündigungen nicht eingehalten wurden. Es ist gut, dass es den Spielern gelungen ist, zusammenzukommen und zu versuchen, etwas zu bewegen, aber das Problem ist, dass es schlecht gemanagt wurde. Es dauerte eine Weile, bis sie sich zu Wort meldeten, und von den besten Spielern hörten wir eine Zeit lang nichts. Im Nachhinein kann man ihnen kaum einen Vorwurf machen, denn das ist nicht ihre Aufgabe.
Die Bewegung war eine gute Idee, aber es ist bedauerlich, was mit der P2, wo fast niemand war und viele Spieler Punkte sammeln konnten. Aus persönlicherer Sicht waren es vor allem die Spieler um den 150. Platz, die am meisten bestraft wurden, während die Spieler auf den hinteren Plätzen davon profitieren konnten. Aber am Ende wird alles wieder normal.“
Der neue Partner für diese Saison
In 2024, Manuel Vives hatte sich mit dem jungen Spanier zusammengetan Eneko Arija Ochoa de Alda (20 Jahre alt, derzeit 213. der Welt), mit dem er sein erstes gemeinsames Turnier während der Finnland Premier Padel P2 (27. Juli 2024), erreichte die zweite Qualifikationsrunde, verlor dann aber (5/7 3/6). Gemeinsam gewannen sie den FIP Rise London.
„Ich habe keine Ahnung. Ich werde nicht mehr mit dem Spanier spielen. Eneko Arija Ochoa de Alda, der offensichtlich nicht monatelang auf mich warten wollte und die Saison mit einem anderen Spieler fortsetzte. Ich habe zwei oder drei mögliche Optionen, aber noch ist nichts in Stein gemeißelt. Der einzige bestätigte Partner ist Dylan Guichard für Französische Meisterschaften"

Als großer Sportbegeisterter und ehemaliger Tennisspieler habe ich Padel vor ein paar Jahren entdeckt, ohne wirklich viel Zeit damit zu verbringen. Dann wurde ich süchtig nach diesem Sport, indem ich ihn ausübte und mir die ersten Padel-Spiele ansah. Wir freuen uns darauf, die Neuigkeiten für 2025 mit Ihnen zu teilen!