Sicherlich werden die Anlagen immer schöner, die Clubs sind voll ausgelastet und die Pisten immer voll. Padel erlebt in Frankreich und anderswo ein beispielloses Wachstum. Doch es gibt jemanden, der dieser Entwicklung nicht wirklich dankt: der Vogel.
Manchmal tödliche Kollisionen
Insgesamt sind Vögel in der Lage, Padelplätze je nach Helligkeit und Kontrast zwischen Himmel, Teppich und Umgebung zu erkennen. Doch manchmal stoßen diese Tiere, desorientiert oder durch die Transparenz der Fenster getäuscht, heftig mit diesen Wänden zusammen. Ergebnis : Schocks, die sich als schwerwiegend erweisen können, sogar tödlich.
Au Mas Club in Perpignan, einem der renommiertesten Clubs Frankreichs, ist dieses Phänomen bekannt. Alain Henry, Co-Manager des Clubs, bestätigt:
„Im Laufe des Jahres finden wir leider immer wieder verletzte Vögel oder Schlimmeres. Der Mangel an Kontrast oder Sichtbarkeit kann sie manchmal in die Irre führen. Das kommt glücklicherweise selten vor, ist aber immer auffällig.“
Ein sehr reales Problem
Die schrittweise Installation von überdachte Strukturen scheint diese Art von Unfällen einzuschränken. Aber draußen, das Problem besteht weiterhin. Und während die Fälle auf Vereinsebene marginal bleiben, summieren sie sich auf globaler Ebene schnell.
En Spanien, wo Padel allgegenwärtig ist, wird das Thema bereits ernst genommen. Lokale Medien berichten sogar, dass jedes Jahr „Millionen von Vögeln“ durch Kollisionen mit Fenstern aller Art (Gebäude, Sportanlagen, Bushaltestellen usw.) getötet werden. Eine Zahl, die eine Präzisierung verdient, uns aber das Ausmaß des Phänomens vor Augen führt.
Lösungen existieren
Um die Auswirkungen zu begrenzen, mehrere Techniken haben sich bewährt. Eine der einfachsten ist es, zu posieren Klebestreifen ou der Antikollisionsaufkleber an den Fenstern. Dies hilft, den Spiegeleffekt zu brechen und Machen Sie die Wand für Vögel sichtbar.
En AragonBeispielsweise haben mehrere Clubs diese Lösungen mit sofortigen Ergebnissen implementiert. Laut Angaben lokaler Behörden Kollisionen wurden deutlich reduziert.
Ein nicht zu vernachlässigendes Thema
Padel ist eine schnell wachsende Sportart und die Infrastruktur, die sie unterstützt, wird weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Denken Sie an umweltverträgliche Regelungen, auch mit der einheimischen Tierwelt. Obwohl das Thema auf den ersten Blick anekdotisch erscheinen mag, verdient es Ernst genommen werden.
Wie so oft in Sachen Ökologie, Kleine Gesten können eine große Wirkung haben. Manchmal kann ein einfacher Aufkleber das Leben eines Vogels retten.

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.