Was wäre, wenn sich die Zukunft des Padel-Sports ... über der Erde abspielen würde? Dies ist die kühne Wette von Daniel Blacker, ein britischer Student der ländlichen Landbewirtschaftung, der vorschlägt, Padelplätze im Zwischengeschoss in bestehenden Stadien und Arenen. Eine Idee, die ihm gerade einen 5 £ Preisgeld im Rahmen des Wettbewerbs „Grand Idea“, organisiert von der Königliche Landwirtschaftliche Universität (RAU).

Angesichts des Platzmangels in Großstädten entstand eine originelle Idee: die Einrichtung von Padel-Plätzen auf Zwischengeschossen, innerhalb bestehender Stadien oder Sportkomplexe. Diese wirtschaftliche und intelligente Lösung würde es ermöglichen, das Land vervielfachen, ohne Grundfläche zu beanspruchen.

Ein boomender Sport, der jedoch durch den Weltraum gebremst wird

Padel erlebt weltweit ein spektakuläres Wachstum. Sowohl in Frankreich als auch im Vereinigten Königreich werden jeden Monat viele Clubs eröffnet. Doch dieser Ausbau steht vor einem großen Hindernis: Grundstücksverfügbarkeit. In städtischen Gebieten ist Land knapp und teuer, was den Bau neuer Infrastruktur einschränkt.

Das Zwischengeschoss: Nutzung ungenutzter Volumina

Die Idee ist einfach, aber äußerst effektiv: Nutzen Sie die Stehhöhe in Gebäuden wie dem Mehrzwecksporthallen, Arenen oder Indoorstadien, um Plattformen des Typs zu installieren Mezzanin. Diese Zwischenkonstruktionen aus Stahl oder Beton können ein oder mehrere Padelplätze und gleichzeitig bleibt Bodenfläche für andere Aktivitäten frei.

Der Bau von Padel-Plätzen auf Zwischengeschossen ermöglicht:

  • d 'Optimieren Sie den vertikalen Raum in untergenutzten Gebäuden,
  • de Kosten senken im Zusammenhang mit dem Erwerb von Grundstücken oder der Errichtung neuer Gebäude,
  • de Padel zugänglicher machen durch die Installation an Orten, die bereits frequentiert sind: Stadien, städtische Turnhallen, Freizeitzentren,
  • d 'Einzelplätze integrieren (kleiner) geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Anfänger.

Eine schlüsselfertige Lösung für Gemeinden

Diese Art von Projekt richtet sich sowohl an Privatunternehmer und lokalen Behörden. Die Installationen können in einer „schlüsselfertig“, mit einem spielbereiten Spielfeld bei Lieferung. Für Vereine ist dies eine effektive Möglichkeit,ihre Aufnahmekapazität erhöhen ohne die bestehende Infrastruktur zu verlegen oder zu zerstören.

Dieser innovative Ansatz könnte die Art und Weise verändern, wie Städte über ihre Sportinfrastruktur denken. Anstatt immer nach mehr Quadratmetern auf dem Boden zu suchen, wird es möglich,in Vertikalität investieren, zu geringeren Kosten und ohne zusätzlichen Landverbrauch.

Franck Binisti

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.