Während Padel in Frankreich ein spektakuläres Wachstum erlebt und bis 1600 mehr als 2025 Plätze gebaut werden, gewinnt ein paralleles Phänomen an Dynamik: das von Beschwerden im Zusammenhang mit LärmbelästigungPadel war früher ein aufstrebender und geselliger Sport und hat sich für einige Anwohner zu einer Quelle der Spannung und des Streits entwickelt.
Experte EchoPadel unterstützt uns bei diesem Thema.
Schnelle Entwicklung ... näher an den Wohnorten
Im Kontext einer Explosion des Padel-Marktes eröffnen viele Clubs in Vorstädten oder sogar in Wohngebieten. Diese Nähe erleichtert zwar den Zugang zum Sport, erzeugt aber auch NachbarschaftskonflikteDer Lärm, der durch den Ballwechsel, das Aufprallen gegen die Fensterscheiben, die Rufe der Spieler oder auch die Hintergrundmusik bei Veranstaltungen entsteht, wird manchmal als Störung des Alltagslebens empfunden.
In Toulouse, Aix-en-Provence, Nantes und Paris wurden in den letzten Monaten mehrere Fälle bekannt. Einige führten zu vorübergehende administrative Schließungenoder sogar zu rechtlichen Schritten der Anwohner.
Ein noch unklares Rechtsvakuum
Vorschriften über Lärmbelästigung beim Sport In Frankreich ist Padel weiterhin komplex. Padel, oft als Outdoor-Freizeitaktivität wie Fußballplätze oder Skateparks angesehen, unterliegt keinen strengen Vorschriften. Richter beginnen jedoch, sich mit dem Thema zu befassen.
Im Januar 2024 musste ein Padel-Club in Hauts-de-Seine zwei Außenplätze schließen, nachdem ein Gericht zugunsten einer Gruppe von Anwohnern entschieden hatte. Der Grund: ein Lärmpegel über den in Wohngebieten nachts zulässigen 50 dBund mangelnde Schalldämmung.
Es gibt zwar technische Lösungen, diese sind jedoch mit Kosten verbunden.
Angesichts der zunehmenden Beschwerden reagieren einige Projektleiter nun auf dieses Problem, indem sie den Bau von Geräte zur Geräuschunterdrückung : Akustikplatten, Isolierplanen, saugfähige Beläge etc.
„Wir haben uns entschieden, die Außenplätze rundherum mit Dämmplatten zu versehen“, erklärt Julien V., Manager eines Clubs in der Region Lyon. „Das kostet zwar 25 Euro zusätzlich, ist aber für die guten Beziehungen zur Nachbarschaft unerlässlich.“
Viele kleinere oder bereits bestehende Vereine haben jedoch im Nachhinein Schwierigkeiten, diese Ausrüstung zu finanzieren, was zu Spannungen führt.
Auf dem Weg zu strengeren nationalen Regelungen?
Mehrere lokale Mandatsträger fordern eine regulatorische KlarstellungIm April 2025 wurde der Senat von einem Parlamentarier mit der Forderung kontaktiert, spezifische Lärmgrenzwerte für Padel festzulegen und die Anlage von Plätzen einer Lärmverträglichkeitsstudie zu unterziehen.
Für Projektverantwortliche wird diese Rechtsunsicherheit zu einem großen Problem. Einerseits tragen sie zur Entwicklung des Sports und der lokalen Wirtschaft bei. Andererseits müssen sie sich mit einem zunehmend sensiblen Kontext auseinandersetzen.
Eine Balance muss gefunden werden
Padel bleibt ein hervorragender Hebel zur Wiederbelebung von Gebieten, für soziale Kontakte und für sportliche Aktivitäten für alle Altersgruppen. Aber wie jedes schnell wachsende Phänomen erfordert es jetzt eine klare Rahmung und gemeinsame Anstrengungen zwischen Betreibern, Gemeinden und Anwohnern.
Die nächsten Jahre könnten entscheidend sein: Entweder eskalieren die Spannungen oder es entstehen intelligente Kompromisse für eine nachhaltigere Entwicklung des Padel-Sports in Frankreich.
