Juan Martín Díaz und Fernando Belasteguin gehören zu den Spielern, die die Geschichte des Padel-Sports am meisten geprägt haben. Ihre Zusammenarbeit zwischen 2002 und 2014 prägte eine Ära, brach alle Rekorde und etablierte ein Dominanzmodell, das bis heute unerreicht ist. Ein Rückblick auf einen legendären Verein.

Die beiden Argentinier spielten fast dreizehn Jahre lang zusammen und gewannen 170 der 190 Endspiele, 22 aufeinanderfolgende Titel verketten und verbleibende ein Jahr und neun Monate ungeschlagen. Zwei Persönlichkeiten, die in der Padel-Welt zur Legende geworden sind. Juan Martín Díaz wurde am 28. November 1975 in Mar del Plata in der Provinz Buenos Aires geboren. Der vier Jahre jüngere Fernando Belasteguin wurde am 19. Mai 1979 in Pehuajó geboren.

Bevor Juan Martín Díaz ihr berühmtes Duo gründete, spielte er mit Hernán Auguste und gewann Turniere in Altea, Sotogrande, Benicàssim und Madrid. Nach seiner Trennung von Belasteguin tat er sich mit Juani Mieres und dann mit Maxi Sánchez zusammen, mit dem er insbesondere den Meister von Madrid im Jahr 2015.

Fernando Belasteguin seinerseits spielte bei Semprún, bevor er zu Díaz kam. Er gewann insbesondere Titel in Santander, Sotogrande, San Sebastián und Badajoz und beendete die Saison als Nummer 2 der Welt hinter Díaz/Auguste. 2015 begann für ihn mit dem Brasilianer Pablo Lima eine neue Ära. Gemeinsam beenden sie das Jahr globale 1-Nummerund Belasteguin erreichte im Jahr 2016 ein Rekord von 15 aufeinanderfolgenden Saisons als Nummer 1, eine Aufführung, an die eine Gedenktafel erinnert World Padel Tour.

Eine Allianz, die aus einem gemeinsamen Ziel geboren wurde

Anders als man vielleicht glauben könnte, entstand das Duo Díaz/Belasteguin nicht aus Freundschaft, sondern aus Ehrgeiz. Es war Juan Martín, der auf den jungen Fernando zuging, beeindruckt von seinem Potenzial. Er sieht in ihm den perfekten Partner, um die Spitze zu erreichen. Fernando nimmt den Antrag seiner damaligen Idole an und ihre gemeinsame Geschichte beginnt ... die Legende zu schreiben.

Professionalität und Respekt

Wenn ihre Beziehung auch nicht auf Freundschaft beruhte, so beruhte sie doch auf tiefem gegenseitigen Respekt und professioneller Genauigkeit. Sie waren in der Lage, eine Arbeitsdisziplin und körperliche Anforderungen durchzusetzen, die es ihnen ermöglichten, über ein Jahrzehnt lang das höchste Niveau zu halten. Dreizehn aufeinanderfolgende Saisons an der Spitze, darunter ein perfektes Jahr 2006 ohne Niederlagen.

Doch die Jahre brachten auch einige Schwierigkeiten mit sich. Ab 2013 wurde der Wettkampf intensiver und er begann körperlich zu ermüden. Juan Martín Díaz erlitt Knieverletzungen, die ihn am Ende seiner Karriere schwer belasten sollten.

Zahlen, die für sich sprechen

Ihre Dominanz ist nach wie vor unerreicht. Zwischen 2005 und 2007 verzeichneten sie 94 Siege in Folge, gewinnen 188 Sätze gegen nur 7 verloreneund 22 Turniere in Folge. Eine außergewöhnliche Leistung, die bis heute bei Fans und Profis Eindruck hinterlässt.

Eine Schocktrennung im Jahr 2014

Ihre 2014 bekannt gegebene Trennung überraschte alle. Wie konnte ein so dominantes Duo, das seit über einem Jahrzehnt ungeschlagen oder fast ungeschlagen ist, beschließen, sich zu trennen? Am 3. August gewannen sie die Estrella Damm Open in Marbella und schlugen Paquito Navarro und Tito Allemandi (6/1, 6/7, 6/3). Am nächsten Tag verkündete die Fachpresse das Ende ihrer Verbindung, ein neues Kapitel in der Geschichte des Weltpadels wurde aufgeschlagen.