Am 5. April 2025 wird der UrbanSoccer der Île de Puteaux Gastgeber eines einzigartigen Events sein: des ersten Solidaritäts-Padel-Turniers, das vom Verein Sport dans la Ville organisiert wird. Dieses unternehmensübergreifende Turnier dient einem guten Zweck und fördert gleichzeitig die Freundlichkeit und den Zusammenhalt innerhalb der Teams. Wir trafen Benoit Taillardat, Eventmanager bei Sport dans la Ville, um mehr zu erfahren.
F: Können Sie uns etwas über Sport dans la Ville und sein Engagement für junge Menschen in Problemvierteln erzählen?
„Sport dans la Ville ist ein anerkannter Verein von allgemeinem Interesse, der vor 25 Jahren gegründet wurde. Unser Auftrag ist es, junge Menschen aus Schwerpunktquartieren bei der beruflichen Integration zu unterstützen und dabei den Sport als Hebel zur Integration und persönlichen Entwicklung zu nutzen. Wir bauen Fußball- und Basketballfelder am Fuße der Gebäude, direkt in den Wohnvierteln. Dank qualifizierter Sportlehrer bieten wir jungen Menschen ab 14 Jahren einen strukturierten Rahmen zur Ausübung ihres Sports und unterstützen sie gleichzeitig bei ihrer schulischen und beruflichen Orientierung.“
F: Wie ist die Idee zum Solidaritäts-Padel-Turnier entstanden?
„Die Idee, ein Padel-Turnier zu organisieren, entstand ganz natürlich aus unserem Wunsch heraus, Solidaritätsveranstaltungen vielfältiger zu gestalten und gleichzeitig einen geselligen Moment zu schaffen. Es war uns schon immer ein Anliegen, Veranstaltungen zu organisieren, bei denen sich Unternehmen engagieren können. Padel ist eine sehr beliebte und zugängliche Sportart und ein unternehmensübergreifendes Turnier ist eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeiter für eine gemeinsame Sache zusammenzubringen. Dieses Turnier ist auch eine Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken, Bindungen aufzubauen und gleichzeitig eine großartige Initiative zu unterstützen.“
F: Was ist das Programm dieser Veranstaltung und für wen ist sie gedacht?
„Dieses Turnier ist für alle Niveaus offen, vom Anfänger bis zum erfahrenen Spieler, und richtet sich an Mitarbeiter des Unternehmens. Um Inklusion und Geselligkeit zu fördern, haben wir ein Format mit gemischten Teams entwickelt. Jedes Unternehmen kann Teams aus zwei Spielern bilden, mit insgesamt sechs Mitarbeitern pro Team. Es wird Momente des Wettbewerbs, aber auch des Teilens und der Teambildung geben. Außerhalb der Spiele haben die Teilnehmer Gelegenheit, die festliche Atmosphäre mit eingeladenen Fans zu genießen, die sie anfeuern. Ziel ist es, einen sportlichen und förderlichen Tag zu verbringen.“
F: Wie werden die durch die Veranstaltung gesammelten Gelder verwendet?
„Die durch die Turnierteilnahmen eingenommenen Mittel fließen direkt in die Finanzierung unserer Nachwuchsförderungsprogramme. Diese Mittel benötigen wir, um die sportliche Infrastruktur in den Quartieren weiter auszubauen und jungen Menschen – egal, ob sie sich für eine Karriere im Sport, in der Kultur oder in anderen Bereichen interessieren – Möglichkeiten zur beruflichen Integration zu bieten. Die Teilnahme am Turnier kostet 4 Euro, nach Abzug der Steuern 000 Euro und jede Spende wird direkt in Projekte zur Förderung junger Menschen investiert.“
F: Was erwarten Sie von den Unternehmen, die an diesem Turnier teilnehmen?
„Wir hoffen, dass sie zahlreich kommen, um diese wunderbare Veranstaltung zu unterstützen. Für Unternehmen ist dieses Turnier eine echte Chance, sich unterstützend einzubringen und gleichzeitig den Teamzusammenhalt zu stärken. Darüber hinaus ist es für ihre Mitarbeiter eine Zeit, in der sie ein einmaliges Erlebnis genießen können, das Sport, Solidarität und Teambildung vereint. Jedes teilnehmende Unternehmen wird zum Akteur unserer Mission und trägt dazu bei, jungen Menschen aus den Stadtteilen die Chance auf eine erfolgreiche berufliche Integration zu geben.“
F: Was würden Sie abschließend denjenigen sagen, die immer noch zögern, sich zu registrieren?
„Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Spaß zu haben und sich gleichzeitig für eine wichtige Sache einzusetzen! Dieses Turnier ist eine einmalige Gelegenheit, ein kollektives und vereintes Erlebnis zu erleben. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen Beitrag für eine gerechte Sache und verbringen eine tolle Zeit mit Ihren Kollegen. Wir freuen uns, Sie am 5. April zu einem unvergesslichen Tag bei UrbanSoccer auf der Île de Puteaux zu sehen. Gemeinsam können wir wirklich etwas bewirken!“
Das Solidaritäts-Padel-Turnier „Sport dans la Ville“ wird ein starker Moment der Solidarität und Geselligkeit sein. Egal, ob Sie ein erfahrener Sportler oder ein begeisterter Neuling sind, diese Veranstaltung ist eine großartige Möglichkeit, sich zu engagieren und etwas für junge Menschen in Problemvierteln zu bewirken. Warten Sie nicht länger, registrieren Sie sich jetzt!
Wir sehen uns am 5. April 2025 bei UrbanSoccer auf der Île de Puteaux.

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.