Manche verziehen das Gesicht, andere beißen die Zähne zusammen. Aber auch beim Padel gibt es Leute, die die Zunge herausstrecken. Ein merkwürdiger, oft unbewusster Reflex, der auch in anderen Disziplinen zu finden ist ... und nicht ohne Folgen bleibt.
Ein unbewusster, aber häufiger motorischer Reflex
Das Herausstrecken der Zunge während einer präzisen motorischen Anstrengung ist ein unter Neuropsychologen wohlbekanntes Phänomen. Studien haben gezeigt, dass dieses Verhalten mit der gleichzeitigen Aktivierung von Hirnarealen zusammenhängt, die für die Feinmotorik (Hand, Arm) und die orofaziale Koordination zuständig sind. Professor Peter Hobson erklärt dies in einer Studie aus dem Jahr 2012 (Royal Holloway, University of London) folgendermaßen: „Der für eine technische Geste verwendete Motorkortex kann mit den orofazialen Bereichen interferieren und so diese Art der Mimikry verursachen.“
Dieses Phänomen ist besonders bei Kindern in der motorischen Lernphase weit verbreitet … und anscheinend auch bei einigen sehr konzentrierten Padel-Spielern.
Ein Tick, den wir in anderen Sportarten finden
Roger Federer im Tennis, Michael Jordan im Basketball und in jüngerer Zeit Rafa Nadal in seinen Trainingseinheiten sind allesamt Beispiele für Sportler, die deutlich sichtbare orofaziale Verhaltensweisen entwickelt haben. Jordans heraushängende Zunge beim vollständigen Eindringen in den Korb ist legendär. Federers Zunge war dezenter, aber bei weiten Vorhandschlägen deutlich präsent.

Beim Padel, einer Sportart, die Präzision der Bewegungen, Schnelligkeit und Hand-Augen-Koordination auf engstem Raum erfordert, findet diese Art von Reflex einen fruchtbaren Boden.
Bei Padel, vielen Spielern ist die Zunge herausgerutscht in der Anstrengung, oft ohne es überhaupt zu merken. Der mehrfache französische Meister Bastien Blanqué – heilig für sechsmal – machen Sie es nicht zur Gewohnheit, aber er spielt auch manchmal mit halb geöffnetem Mund, Zunge leicht heraushängend. Ein scheinbar harmloser Reflex, aber nicht ohne Risiko. Angesichts der ständigen Nähe zu seinem Partner und seinen Gegnern, der Lebhaftigkeit des Austauschs und der Geschwindigkeit der Gesten, ein schlecht platzierter Ball, ein schlecht kontrollierter Schläger oder ein einfaches Ungleichgewicht können zu weitaus schwerwiegenderen Folgen führen als eine einfache Grimasse.
Welche Risiken bestehen? Mögliche Verletzungen und Traumata
Das Problem ist, dass im Gegensatz zu Tennis oder Golf, Padel wird in einem geschlossenen Raum gespielt, mit Fenstern, Gittern, Reflexschüssen 10 cm vom Gesicht entfernt... und manchmal schlecht kontrollierten Schmetterbällen. Ergebnis: Wenn Sie während eines Spiels die Zunge herausstrecken, besteht ein echtes Verletzungsrisiko.
Die wichtigsten möglichen Komplikationen:
- Schnittwunden : Ein Stoß durch einen Schläger, einen Ball oder ein Sturz mit Reflexbiss kann zu einer schweren Schnittverletzung der Zunge führen.
- Teilabschnitt : Im Kampfsport oder sogar beim Rugby wurden klinische Fälle dokumentiert, bei denen es bei einem Aufprall zu heftigen Bissen auf die Zunge kam.
- Hämatome und Ödeme : schmerzhaft, manchmal störend beim Atmen oder Sprechen.
Laut einer Studie, die im Das Journal der Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieZungentraumata sind für 5 bis 10 % der oralen Verletzungen beim Sport verantwortlich, insbesondere bei jungen Erwachsenen und bei Hochleistungssportarten.
ZU UNTERNEHMEN
1. Bewusstsein : Dies ist oft ein unbewusster Automatismus. Das Anschauen von Spielvideos hilft Ihnen dabei, dies zu erkennen.
2. Mentale und Haltungsarbeit : Ein Coach kann dabei helfen, nervöse Anspannungen anders zu kanalisieren (Atmung, Kieferentspannung, visuelle Konzentration).
3. Als letztes Mittel: Tragen Sie einen Mundschutz – eine radikalere Lösung, die jedoch manchmal bei Sportlern verwendet wird, die zum Beißen oder Bruxismus neigen.
Was wäre, wenn es ein angenommener Stil wäre?
Manche Spieler machen es fast zu ihrem Markenzeichen. Das Herausstrecken der Zunge wird zu ihrer Art, Intensität zu kanalisieren. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie zwar nicht in jedem Punkt gefährlich sind, der „Zunge hängt raus“-Stil ist besonders… nicht immer sehr fotogenStandbilder von konzentrierten Spielern mit offenem Mund und heraushängender Zunge können zum Brüllen komisch sein – außer, wenn sie auf der Titelseite eines Turniers landen.
Das Herausstrecken der Zunge beim Padel-Spielen ist nicht nur ein harmloser Tic. Es ist ein Signal der Anspannung, ein dokumentierter motorischer Automatismus... aber auch ein vermeidbares Risiko in einem Sport, bei dem es häufig zu versehentlichem Kontakt kommt. Um Ihre Zunge zu schützen, bewahren Sie sie am besten in Ihrer Tasche auf (oder besser gesagt, schön warm im Mund).

Das Team Padel Magazine versucht seit 2013, Ihnen das Beste von Padel zu bieten, aber auch Umfragen und Analysen, um zu versuchen, die Welt von Padel zu verstehen. Vom Spiel bis zur Politik unseres Sports, Padel Magazine ist zu Ihren Diensten.