Mit nur 22, Hugo Donne leitet bereits ein wichtiges FIP-Silberturnier in Bandol. Der Turnierdirektor blickt zurück auf die Höhepunkte dieser zweiten Ausgabe, die Herausforderungen, bevorstehende Projekte … und das Familienabenteuer hinter diesem Projekt.

Ein Traumplateau in Bandol

„Das Programm war dieses Jahr außergewöhnlich“, sagt Hugo Donne. „Wir haben mehr als sechs Spieler aus den Top 50 der Welt, einige erreichten sogar die Top 20. Das ist enorm für ein Turnier wie Bandol. Letztes Jahr waren unsere gesetzten Spieler kaum unter den Top 90!

Die gleiche Beobachtung ist auf der Frauenseite zu beobachten, mit der Anwesenheit von Spielerinnen aus Welt Top 40Ein Meilenstein in Bezug auf Niveau und Attraktivität des Turniers.

Ein treues Publikum, gestärkte Freiwillige

Auch die Zuschauerzahlen waren ein Highlight dieser Ausgabe. „Die Tribünen waren ab dem Achtelfinale voll. Es ist eine wahre Freude, so ein engagiertes Publikum zu sehen.“

Auch Hugo betont die Qualität der Arbeit hinter den Kulissen: „Unser Team aus Freiwilligen ist gewachsen und vor allem professioneller geworden. Wir hatten ein richtiges Team, solide und erfahren, was die Organisation deutlich reibungsloser gemacht hat.“

Auf dem Weg zu einer Open-Air-Arena?

Trotz dieser Erfolge gibt es bereits Verbesserungspotenzial: „Im nächsten Jahr müssen wir die Struktur des Zentralstadions überarbeiten. Wir überlegen, entweder zu einem Format mit geschlossenen Tribünen zurückzukehren oder sogar eine vollwertige Arena. "

Und warum nicht einige Gastfreundschaftshütten Ist es den größten Events würdig? „Es ist in Planung. Das Zuschauererlebnis muss noch verbessert werden.“

Geheimnisvoller Ort für die Ausgabe 2026

Die nächste Ausgabe ist bereits in Vorbereitung. Doch wo wird sie stattfinden? Hugo bleibt ausweichend:
„Wir prüfen verschiedene Möglichkeiten. Der Club, ein Landschaftspark, der Strand... oder sogar ein Feld am Wasser! Wir träumen groß, aber alles hängt von den Genehmigungen ab. Sicher ist, dass es eine dritte Edition. "

Regeln für Veranstalter sollen geklärt werden

Wie viele andere FIP-Turnierorganisatoren musste Hugo mit kurzfristigen Absagen rechnen:
„Einige Spieler registrieren sich sowohl bei der FIP als auch Premier PadelErgebnis: Zwei Tage vor dem Turnier ziehen sich gesetzte Spieler zurück und die Auslosung muss mehrmals neu durchgeführt werden. strengere Vorschriften zu diesem Punkt wäre willkommen.“

Eine klare Vision für 2026

Das nächste Jahr verspricht, für die Familienstruktur ehrgeizig zu werden:

  • Eröffnung eines zweiten C5-Clubs in Borgo, in der Nähe von Bastia, mit 14 überdachte Bahnen
  • Antrag auf die Organisation einer P2000 auf Korsika
  • Mittelfristiges Ziel: die Aufnahme einer großes FIP-Turnier auf Korsika

„Wir wollen weiterhin Großveranstaltungen organisieren, auf Korsika und anderswo, sowohl national als auch international“, sagt Hugo.

Ein Familienprojekt … und ein Generationenprojekt

Trotz seines jungen Alters managt Hugo Donne bereits Großprojekte mit erstaunlicher Reife. „Ich wusste schon immer, dass ich im Sportbereich arbeiten wollte. Aber am meisten Spaß macht es mir, es zu tun.“ familienfreundlich, mit meinem Vater, Frédéric Donne.

Er vertraut mir voll und ganz. Es ist das erste Mal, dass er mir fast die gesamte Organisation des Turniers überlassen hat. Er ist immer da, um mich zu unterstützen, wenn ich ihn brauche. Und vor allem gehen wir gemeinsam voran, ohne Spannungen.“

Franck Binisti

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.

Schlüsselwörter