Der Service ist bei Padel immer ein Diskussionsthema. Für Spieler viel einfacher als das Aufschlagen von Tennis – das jahrelange Übung erfordert – ist die Bindung an Padel für Schiedsrichter letztendlich problematischer, zumindest auf professioneller Ebene. Und auch wenn es manchmal schwierig sein kann, Fußfehler zu beurteilen, ist die eigentliche Frage, wie hoch der Ball geschlagen wird.
Eine schwierig anzuwendende Regel
Tatsächlich schreiben internationale Vorschriften vor, dass der Aufprall zwischen Schläger und Ball unterhalb der Hüfthöhe erfolgen muss. Auf Papier, Die Regel ist nicht wirklich kompliziert, aber in Wirklichkeit ist es viel weniger einfach, als es scheint.
Tatsächlich ist es für den Schiedsrichter aufgrund der Kleidung, der Geschwindigkeit, der manchmal ungünstigen Beleuchtung, der Entfernung zwischen Stuhl und Spielfeld nie leicht zu erkennen, ob der Ball unterhalb der Taille des Aufschlägers getroffen wurde oder nicht. Zumal die Spieler, die den Rückschlägen ihres Gegners so viel wie möglich erschweren wollen, versuchen, den Ball so hoch wie möglich zu schlagen, auch wenn das manchmal bedeutet, ein wenig zu übertreiben ...
Was tun, um Probleme zu vermeiden?
In den letzten Jahren gab es viele Kontroversen bezüglich des Dienstes, es ging Zeit verloren, das Geschehen auf Video anzusehen, Schiedsrichterfehler machten, Spieler waren verärgert usw.
Derzeit scheint es keine Wunderlösung zu geben, aber einige Ideen zeichnen sich dennoch ab.
Eine davon wäre die Umstellung auf einen einzigen Dienst. Anstelle der zwei Aufschlagbälle, die die Spieler derzeit haben, würden wir auf nur einen umsteigen. Ein Fußfehler oder ein zu hoher Aufschlag bedeuten einen direkten verlorenen Punkt. Genug, um vielleicht diejenigen ein wenig zu entmutigen, die dazu neigen, beim ersten Aufschlag mit den Regeln zu spielen... Darüber hinaus würde dies das Spiel etwas flüssiger machen, selbst Fehler beim ersten Ball sind bei Padel offensichtlich viel seltener als bei Padel im Tennis.

Eine andere Möglichkeit, die mit der ersten nicht unvereinbar ist, bestünde darin, über ein technologisches Tool zu verfügen, mit dem Sie genau wissen können, wann der Dienst gut und wann schlecht ist. Ein bisschen wie der Let-Sensor, der beim Tennis verwendet wird, mit einem Piepton, der ertönt, wenn der Aufschläger den Ball zu hoch schlägt. Ob eine solche Lösung jedoch kurzfristig tatsächlich realisierbar ist, lässt sich aufgrund der dafür erforderlichen Technologie nur schwer beurteilen. Wir haben in den letzten Monaten auch gesehen, dass das Foxtenn-System noch nicht vollständig fertig ist …
Während wir auf eine Zukunft warten, in der es dank der Technologie sicherlich möglich sein wird, alles in Sekundenbruchteilen präzise zu beurteilen, fragen wir uns, was die Behörden, die unseren Sport regulieren, tun können, um Problemsituationen beim Aufschlag zu reduzieren. Ideen?

Xan ist ein Padel-Fan. Aber auch Rugby! Und seine Beiträge sind genauso ausdrucksstark. Als physischer Trainer mehrerer Padel-Spieler findet er untypische Beiträge oder beschäftigt sich mit aktuellen Themen. Er gibt Ihnen auch einige Tipps zur Entwicklung Ihres Körpers für Padel. Offensichtlich setzt er seinen Offensivstil wie auf dem Padel-Platz durch!
Eine einfache Lösung wäre, den Ball nicht auf den Boden werfen zu lassen.
Der Aufschläger konnte den Ball nur auf Schulterhöhe freigeben.