Der BNL Italien Major Premier Padel Das Jahr 2025 bot einen dritten Tag voller Überraschungen bei der Auslosung der Damen. Topgesetzte schieden aus, und Paare wie Barrera/Caparros tauchten auf oder bestätigten ihre Teilnahme. Bei den Herren behaupteten sich die Favoriten trotz einiger Duelle weitgehend. Im Viertelfinale werden auf den Pisten des Foro Italico in Rom mehrere mit Spannung erwartete Spiele ausgetragen.

Damen-Viertelfinale unter Hochspannung

Während die drei Topgesetzten ihren Lauf ohne Probleme fortsetzten, war der Rest der Damenauslosung von einigen unerwarteten Ergebnissen geprägt. Zu den Leistungen des Tages gehörte die von Marta Barrera und Marta Caparros besonders auffällt. Nach dem Verlassen Carolina orsi, ein sehr beliebter Spieler in Italien, wiederholten sie das Kunststück, indem sie das Paar eliminierten Salazar/Virseda (Setznummer 6) in zwei Sätzen: 6/1 7/5.

Eine weitere schöne Überraschung, die Reise von Marina Guinart und Victoria Iglesias, an Nummer 11 gesetzt, aber selten zu den Favoriten gezählt, dominierte Sofia Araujo und Andrea Ustero am Ende eines Spiels voller Wendungen (7/6 4/6 6/1). Dieses Duo, Gewinner des FIP-Finales im letzten Jahr, bestätigt seine Solidität bei Großveranstaltungen.

Endlich, Bea Caldera und Carmen Goenaga, an Nummer 10 gesetzt, löste sein Ticket für das Viertelfinale durch den Sieg gegen Lucia Sainz und Patty Llaguno, Finalisten der Ausgabe 2024 (7/6 6/3). Sie müssen nun gegen Bea Gonzalez und Claudia Fernandez, beeindruckend, als sie in den Wettbewerb einstiegen (6/3 6/0 gegen Martinez Gomez/Marrero).

In der unteren Tabellenhälfte kommt es zu einem explosiven Duell zwischen Guinart/Iglesias und Barrera/Caparros, bei dem es um den Einzug ins Halbfinale geht. Dort finden wir auch Delfi Brea und Gemma Triay, der Eugenio und Riera (Doppel 6/0) keine Chance ließ, sowie Tamara Icardo und Claudia Jensen, solide gegen ihre damaligen Gegner.

An der Spitze der Tabelle stehen die Spitzenreiter Ariana Sanchez und Paula Josemaria dominierte Osoro/Calvo 6/4 6/2, während Marta Ortega und Alejandra Alonso entließ das Paar Collombon/Martinez (6/3 6/4).

Herrentisch: Die Favoriten sind dabei, aber Außenseiter sind eingeladen

Bei den Herren gab es seltener Überraschungen, auch wenn es zwei ungesetzte Paare ins Viertelfinale schafften.

Inigo Jofre und Alex Arroyo, an Nummer 12 gesetzt, erzielte einen großartigen Sieg gegen Lucas Campagnolo und Nachi Sager (6/4 7/5) und gibt sich damit das Recht, Fede Chingotto und Ale Galan, Autoren eines schnellen Spiels gegen Perino/Huete (6/0 6/2).

Der andere Schock des Tages, Fran Guerrero und Javi Leal (Nr. 13) entließ das Paar Tello/Di Nenno in zwei Sätzen (7/6 6/2). Hinweis: Martin Di Nenno wirkte in den letzten Spielen körperlich geschwächt, was den Ausgang des Spiels hätte beeinflussen können.

Am unteren Ende der Tabelle werden die Augen auch auf Juan Lebron und Franco StupaczukDas kämpfende Duo musste kämpfen, um zu überwinden Barahona und Javi Garcia (6/3 4/6 6/3). Ihre nächste Herausforderung: Momo Gonzalez und Jon Sanz, Gewinner von Ruiz/Sanchez in zwei knappen Sätzen (6/4 6/4).

Im oberen Teil der Tabelle Guerrero/Leal wird finden Coki Nieto und Mike Yanguas, Gewinner von Chozas/Sanyo Gutierrez (6/3 7/5). Endlich das lang erwartete Duell zwischen Arturo Coello und Agustin Tapia und das Paar Paquito Navarro / Lucas Bergamini wird nach dem Finale in Buenos Aires das Gefühl der Revanche haben. Die Weltranglistenersten beruhigten sich mit einem klaren Sieg gegen Diestro/Esbri (1/6 3/6), während Navarro und Bergamini ein knappes Match gegen Alonso/Bautista (2/7 6/3 6/6) lieferten.

Franck Binisti

Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.

Schlüsselwörter