Auch wenn ihr Erbe an Kraft und Präzision unbestreitbar ist und die Geschichte der Marke prägt, ist die Viper-Serie ein Vollblut, das man zu zähmen wissen muss. Von denen, die es beherrschen, ist es beliebt, aber es hinterlässt schmerzhafte Spuren bei denen, die versucht haben, es herauszufordern, ohne über die erforderlichen technischen Fähigkeiten zu verfügen.
Die Geschichte von Lebron und der VIPER
Das Ende des Jahres 2019 markiert mit dem Aufstieg von Juan Lebron zur Nummer 1 der Welt einen Wendepunkt in der Geschichte des Padel-Sports weltweit. Der andalusische Spieler mit dem Spitznamen „El Lobo“ revolutionierte dann die Disziplin dank eines einzigartigen Spielstils, der tadellose Technik und vernichtende Kraft kombinierte. Seine Fähigkeit, kraftvolle Schläge aus jeder Position im hinteren Teil des Spielfelds zu entfesseln, wurde zu seinem Markenzeichen. Diese Effizienz versetzt Zuschauer und Gegner in Ehrfurcht.
Zu diesem Zeitpunkt hält Lebron die brandneue 2020 Viper in seinen Händen, Ein Modell, das schnell zur absoluten Referenz für Spieler mit offensivem Profil werden wird. Der Schläger ist mit seiner Leistung so attraktiv, dass viele Spieler versuchen, einen Spielstil zu übernehmen, der dem des Spaniers ähnelt, in der Hoffnung, seine Dominanz auf der Rennstrecke zu reproduzieren.
Seit dieser goldenen Periode sind vier Jahreszeiten vergangen. In der Zwischenzeit wurde die Viper-Reihe durch die Hinzufügung des Begriffs „Technical“ für die Rautenform weiterentwickelt und führte damit ein offensives Erbe fort, das paradoxerweise vielleicht keiner jährlichen Modifikation bedurfte, da das ursprüngliche Modell in seiner Kategorie bereits herausragend war.
Eine Rückkehr zum Wesentlichen
Heute erleben wir ein beispielloses Phänomen in der Padel-Branche: eine Marke, die die mutige Entscheidung trifft, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Tatsächlich ist es bei der Viper 2.5 so, Der Hersteller scheint den einzigartigen Charakter wiederentdecken zu wollen, der die 2020er-Version erfolgreich gemacht hat.
Diese ebenso überraschende wie erfreuliche Neuausrichtung verspricht eine überarbeitete Leistung und bestätigt, dass dieser Schläger seiner Zeit scheinbar voraus war. Wir haben darauf gehofft, ohne wirklich daran zu glauben, aber das Babolat Viper Juan Lebrón 2.5 ist tatsächlich hier, wiedergeboren wie ein Phönix, mit ein auffälligeres Design und überarbeitete Funktionen, die der alten Version sehr nahe kommen.
Wenn diese Rückkehr zu den Grundlagen oberflächlich offensichtlich erscheint (dank der markanten Brücke), wie sieht sie dann auf technologischer Ebene wirklich aus? Der Name 2.5 kann auf verschiedene Arten interpretiert werden: als Übergangsmodell, als Sonderedition oder einfacher als Hinweis auf die Saison 2025, in der dieser Pala zum Einsatz kommen wird. Das werden wir ohne weitere Verzögerung in diesem ausführlichen Test der Viper 2.5 herausfinden. Eine Referenz, die eine Verbindung zur Essenz dieser legendären Produktreihe verspricht.
Dieser neue Signature-Schläger markiert einen symbolischen Bruch mit der Abschaffung des Begriffs „Technical“ in seinem Namen. Diese Veränderung ist nicht trivial: Sie stellt den klaren Wunsch dar, mit der Vergangenheit Schluss zu machen und eine authentische Rückkehr zu den Ursprüngen zu bekräftigen. Aber über diese semantische Entwicklung hinaus Besonders die Rückkehr der charakteristischen Brücke fällt auf. Nach vier Saisons des Experimentierens mit einer offeneren Geometrie markiert dieses Wiederauftauchen einen entscheidenden Wendepunkt. Diese Brücke, ein symbolisches Element des Originalmodells, findet ihren Platz um die Stabilität und Steifigkeit wiederherzustellen, für die die 2020 Viper Carbon bekannt ist.
Diese Entscheidung ist nicht dem Zufall geschuldet. Das hatten auch die aufmerksamsten Beobachter bemerkt Juan LeBron selbst griff gelegentlich auf sein altes Vorbild zurück, einer, der auf seinen besonderen Spielstil zugeschnitten war. Neuere Versionen schienen seinen technischen Anforderungen und seiner charakteristischen Spielweise nicht so perfekt zu entsprechen.
Babolat wusste, wie man diese Nachricht hört und analysiert. In diesem Monat Dezember 2025 würdigt die Marke die Treue von Juan Lebron, indem sie einen Signature-Schläger auf den Markt bringt, der die DNA der 2020-Version getreu verkörpert. Diese Initiative ermöglicht es uns nicht nur, dem Champion zu danken, sondern bietet ihm auch die Möglichkeit, offiziell mit dem Modell zu spielen, das am besten zu ihm passt, ohne die Verwendung alter Versionen verbergen zu müssen – eine Praxis, die dem scharfen Auge von Enthusiasten in sozialen Netzwerken nicht entgangen ist.
Der Schläger wird in einer eleganten Box geliefert, zusammen mit zwei Handgelenkschlaufen Handschlaufe Ersatzteil. Bei der Eröffnung fällt eine motivierende Inschrift mit der Unterschrift von Juan Lebrón ins Auge: „ Sei die beste Version deiner selbst » (Sei die beste Version deiner selbst), eine Anspielung auf das alte, beliebte Modell.
Diese Referenz hat eine Diamantform ikonisch, getragen von Angreifern auf der ganzen Welt, maximiert die Kraft konzentriertes Gewicht am Kopf und ein hoher Sweet Spot. Das aggressive, eckige Design mischt klares Weiß mit leuchtendem Rot und hebt die grafischen Details des „El Lobo“-Wolfs im Hintergrund hervor. Ein schillernder Effekt, der je nach Betrachtungswinkel seine Farbe verändert, ziert das „ Babolat » zentral und die lackierte Schlagfläche mit Technik ausgestattet 3D Spin zeichnet sich durch ein leichtes sechseckiges Muster aus und verspricht einen etwas raueren Griff als eine glatte Oberfläche. Ein strategisches Perforationssystem, das „ Lochmuster-System », verbessert Aerodynamik und Leistung.
Konzentrieren Sie sich auf DSS
Befindet sich am Steg, an der Verbindung von Hals und Rahmen Dynamisches Stabilitätssystem (DSS) von Babolat ist ein zentraler Stab, der die Massenverteilung und Energieübertragung optimiert, um eine steife und verwindungssteife Struktur zu schaffen. Dieses Design reduziert Vibrationen und verbessert die Stabilitätund bietet so mehr Präzision, weniger Muskelermüdung und ein optimiertes Spielgefühl.
Sagt der schwarze Eva-Gummi, mach Platz für den X-Eva !
Diese 2.5-Referenz hat einige ihrer früheren Stärken beibehalten und wurde gleichzeitig um ein Schlüsselelement modernisiert. Der Kern X-Eva Der Schläger (der für 4 Saisons integriert ist) bietet ein mehrschichtiges „Sandwich“-Konzept mit variablen Dichten. Seine Reaktionsfähigkeit passt sich dynamisch der Geschwindigkeit des Balls an: Die starren Außenschichten verstärken die Kraft bei schnellen Schlägen, während der weichere Innenschaum für Komfort und Toleranz bei langsamen Bällen sorgt.
Diese Struktur mit variabler Steifigkeit bietet ein subtiles Gleichgewicht zwischen Leistung und Kontrolle, mit harten Randzonen und einem gepolsterten Kern, der eine optimale Reaktion unabhängig von der Intensität des Schlags garantiert.
Eine Schicht aus 3K Kohlefaser erscheint auch, um mehr Reaktivität und Ballabgabe zu erreichen.
Eine bemerkenswerte Änderung betrifft die Länge des Griffs. Während sich die neuesten Markenmodelle durch einen besonders langen Griff auszeichneten, der von der Mehrheit der Spieler sehr geschätzt wird, Babolat traf die überraschende Entscheidung, zu mehr Standardabmessungen zurückzukehren mit der Viper 2.5. Diese Entscheidung, die Teil des allgemeinen Ansatzes zur Rückkehr zu den Grundlagen ist, könnte einige verwirren, die mit früheren Versionen vertraut sind.
Zeit zum Spielen!
Wie erwartet brilliert dieser Schläger in allen Angriffsszenarien. Die Schläge sind kraftvoll und imposant, und der hohe Ton beim Aufprall, der für Offensivschläger mit starren Belägen charakteristisch ist, animiert zu immer härteren Schlägen. Dieser Pala scheint hinsichtlich der Leistung keine Grenzen zu kennenDie einzige Einschränkung ist die Kraft Ihres Arms oder die Technik, die Sie anwenden werden.
Auf den ersten Blick ist es ein echtes Festival. Nun gut im Netz stecken, Die Schläge sind chirurgisch präzise. Die Rautenform und die Kopfbalance ermöglichen das Setzen und Bearbeiten von Spitzen mit beeindruckender Kraft.
Trotz eingeschränkter Manövrierfähigkeit in der Verteidigung konnte ich mich durch die überraschend effiziente Ballfreigabe aus schwierigen Situationen befreien. Fortgeschrittene Spieler werden jedoch nicht zu stark bestraft und können dies durch eine flüssigere Technik ausgleichen.
Alternativen
Diese Signature 2.5-Serie bietet auch zwei Versionen ohne DSS: eine technische Veron mit Gesichtern drin CarbonFlex für mehr Vielseitigkeit (ein duales Carbon-Fiberglas-Gewebe, das das Beste aus beiden Materialien bietet: die Explosivität von Carbon und die Flexibilität von Fiberglas) und ein technisches Virtuo, leichter, komfortabler und toleranter dank a Oberfläche ausschließlich aus Fiberglas.
Schlussfolgerung
Wenn ich das Update von zusammenfassen müsste Babolat in einem englischen Satz wäre es „Back to the Roots“. Dieser Ansatz ist eine erfolgreiche Wette für das französische Unternehmen, das sich wieder an bestimmte Grundprinzipien binden konnte, um die Erwartungen seiner Community zu erfüllen. Das Ergebnis? Ein Schläger, der die besten Eigenschaften früherer und aktueller Generationen vereint.
Die Synergie zwischen X-Eva-Gummi und DSS-Technologie führt zu einem wirklich außergewöhnlichen Tipperlebnis. Der Schläger, ultrastark und anspruchsvollzeichnet sich durch seine imposante Masse und ein Kopfgewicht aus, das den Spieler dazu einlädt, immer wieder an seine Grenzen zu gehen und mit immer mehr Kraft zuzuschlagen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der anderen Seite der Medaille: Wie bereits erwähnt, ist es aufgrund seiner eingeschränkten Manövrierfähigkeit und seines durchsetzungsfähigen Charakters nicht für Anfänger geeignet. Dieser ziemlich schwere Schläger erfordert technisches Geschick und Kraft und macht keine Kompromisse! Es wird natürlich seinen Platz in den Händen der erfahrensten Wettkämpfer finden, die sich für Offensivspiel und spektakuläre Schläge begeistern. Ein Modell, das nur die Anspruchsvollsten anspricht, der in der Lage ist, dieses Renntier, die Viper 2.5, zu zähmen.
Ein großes Dankeschön an Bastien Richard de Babolat Frankreich für die Bereitstellung dieses Schlägers als Vorschau, sodass ich ihn vor seiner offiziellen Veröffentlichung aus allen Blickwinkeln studieren konnte.
Als Fan von Padel ist Stéphane der offizielle Tester des Planeten Padel in Europa geworden. Alles geht durch seine erfahrenen Hände. Dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Welt der Schläger ist er in der Lage, Ihre Ausrüstung von Kopf bis Fuß zu scannen!