Kuikma, die Padel-Marke von Decathlon, sorgt mit ihrer Produktreihe 2025 mit den Modellen Power Pro, Hybrid Pro und Control Pro weiterhin für Aufsehen. Getreu seiner Philosophie, Hochleistungsausrüstung zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, verfeinert das französische Unternehmen seine Schläger, um die Erwartungen sowohl fortgeschrittener als auch erfahrener Spieler zu erfüllen. Diese Palas wurden von Persönlichkeiten wie Maxi Sánchez und Lucía Sainz getestet und für gut befunden und vereinen innovative Technologien und sorgfältiges Design.
Nach dem durchschlagenden Erfolg von LS und MS, die Kuikma in die Elite katapultierten, gefolgt von der Ankunft des formidablen, auf Angriff ausgerichteten PR Carbon und der bemerkenswerten Metal-Serie, bei der Toleranz und Komfort im Mittelpunkt stehen, folgt hier ein Überblick über die drei neuen Modelle, die gerade erschienen sind. Die Frage bleibt: Sind diese Schneeschuhe eine einfache Fortsetzung früherer Produktionen oder stellen sie mit überarbeiteten Designs und innovativen Technologien eine echte Revolution dar?
Neues Logo: Ein Symbol für Evolution und Ehrgeiz
Das auffällige Kuikma-Logo, das auf dieser neuen Serie enthüllt wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Marke mit Sitz in Villeneuve-d'Ascq im Norden Frankreichs, in der Nähe von Lille. Durch die stilisierte ovale Form entsteht ein fließender und dynamischer Bewegungsablauf, der mit der Lebhaftigkeit des Padel-Tisches harmoniert. In der Mitte symbolisiert ein nach oben gerichteter Pfeil Dynamik, Fortschritt und Energie und spiegelt Kuikmas Leistungsorientierung wider. Dieser vom Oval umrahmte Pfeil verkörpert auch den Ehrgeiz, in puncto Innovation höhere Ziele zu verfolgen und steht gleichzeitig für Einheit und Gemeinschaft – Werte, die der Marke am Herzen liegen, um Padel für alle zu demokratisieren.
Es ist universeller und einprägsamer und spiegelt den Aufstieg der Marke in den gehobenen Markt wider, der darauf abzielt, mit den Branchenführern zu konkurrieren und gleichzeitig ihre Zugänglichkeit zu bewahren.
Bitte beachten Sie, dass dies das Decathlon-Logo ist und das Ziel darin besteht, dieses Logo allen Sportarten aufzuzwingen.



Technologien und Leistung: Fokus auf den Kuikma Pro 2025
Diese Schneeschuhe verfügen über einen Doppelrohr-Air Foam-Rahmen, der für zusätzliche Stabilität mit EVA-Schaum verstärkt ist. Die Außenschicht besteht aus drei Lagen Fiberglas und einer Schicht TeXtreme Carbon 3K. Letztere ist so gewebt, dass weniger Material verbraucht wird und gleichzeitig eine hohe Festigkeit gewährleistet ist. Dies trägt dazu bei, das Gewicht des Schlägers zu reduzieren und die Manövrierfähigkeit und Schwunggeschwindigkeit zu verbessern. Im Inneren kombiniert die Dual Foam-Technologie hochdichten schwarzen EVA-Schaum für Kraft und niedrigdichten Schaumstoff für Kontrolle, während High Modulus Carbon die Haltbarkeit der Schläger verbessert und gleichzeitig ihr Gewicht reduziert, was zu einer besseren Manövrierfähigkeit beiträgt.
Hightech-Kohlefaser bietet eine außergewöhnliche Steifigkeit, etwa doppelt so hoch wie Standardkohlenstofffasern, und gewährleistet eine optimale Kraftübertragung für präzise und kraftvolle Schläge. Es ist in den Rahmen und die Schlagfläche integriert und minimiert die Verformung beim Aufprall. Gleichzeitig wird das Gewicht des Schlägers reduziert, was seine Stabilität verbessert. In Kombination mit dem Shock Block System, das laut Tests Vibrationen um bis zu 38 % reduziert, sorgt es für einen trockenen und effizienten Touch, der technische Spieler begeistern wird.
Das neue sandgestrahlte Finish optimiert den Spin, während das Custom Strap System einen austauschbaren und waschbaren Riemen in drei Farben bietet, der Stärke und Anpassung kombiniert, mit einer neuen Griffkappe, die 30 % widerstandsfähiger ist als ein Standardmodell.
Der Griff der Power-Version ist für eine schnellere Schweißableitung mikroperforiert. Es ist außerdem dicker und weicher als die beiden anderen Versionen, bei denen der Schwerpunkt auf Griffigkeit liegt. Dadurch spürt man die Kanten des Griffs besser und hat einen festeren und präziseren Griff.
Kuikma Power Pro: Brutale Gewalt
Der Power Pro richtet sich an Offensivspieler wie Maxi Sánchez, der diesem Pala bereits die dritte Saison in Folge seine Unterschrift verleiht.
Mit seiner Diamantform und Kopfbalance maximiert er die Kraft und ist perfekt für entscheidende Schmetterbälle und harte Volleys. Es enthält 3 Schichten Fiberglas, verstärkt mit einer Schicht aus Kohlefaser TeXtreme 18K und ein schwarzer EVA-Schaum mit mehreren Dichten sorgen für ein mittelhartes Gefühl. Diese Kombination sorgt für einen lebendigen Ballabwurf, der verkleinerte Sweet Spot erfordert allerdings eine präzise Technik. Sein beträchtliches Gewicht macht es zu einer beeindruckenden Waffe, doch um bei schnellen Schlagabtauschen erfolgreich zu sein, ist ein starker Arm erforderlich.
Mit seinen mattschwarzen Zifferblättern, die mit einem silbernen Logo und einem Herz verziert sind, das in einem auffälligen Scharlachrot hervorsticht, ist dieser Pala ein echter ästhetischer Erfolg.



Kuikma Hybrid Pro: absolute Vielseitigkeit
Der Hybrid Pro mit seiner Tropfenform stellt eine perfekte Balance zwischen Kraft und Kontrolle dar. Es ist etwas leichter als das Vorgängermodell und profitiert von einer Balance im mittleren Bereich, die die Übergänge zwischen Verteidigung und Angriff flüssiger macht. Dies ist der Schläger von Lucía Sainz.
Der Hybrid Pro ist auch die Wahl von Dylan Guichard und Clément Geens.
Wie seine Geschwister verfügt es über eine Glasfaser-/Kohlefaser-Abdeckung und schwarzen EVA-Dual-Density-Schaum, aber seine optimierte Bohrung erweitert den Sweet Spot im Vergleich zum Power Pro leicht. Es zeichnet sich durch seine beeindruckende Reaktionsfähigkeit und Manövrierfähigkeit bei Schlägern und Vibratoren aus. Sein dezentes Design, das zudem durch ein silbernes Logo auf mattschwarzem Hintergrund und einem Hauch Marineblau aufgewertet wird, spiegelt seinen vielseitigen Charakter wider. Eine perfekte Wahl für Spieler, die einen vielseitigen Pala mit offensiver Note suchen.



Kuikma Control Pro: Präzision auf höchstem Niveau
Der für Strategen konzipierte Control Pro besticht durch seine runde Form und niedrige Balance, die Kontrolle und Stabilität betont. Als einziger Schläger ohne glänzendes Logo ist er deutlich schwerer als herkömmliche runde Schläger, was ihm eine außergewöhnliche Stabilität beim Volley und eine beeindruckende Manövrierfähigkeit dank einer sorgfältig kalibrierten Balance verleiht. Es ist daher ideal für Rechtshänder, die sich auf die Verteidigung konzentrieren, oder für Angreifer, die ein Modell mit einer niedrigeren Balance als die Power-Version wählen möchten. Der Schläger wird insbesondere von Alvaro Melendez verwendet.
Das spezielle Bohrmuster, das sich dennoch von den anderen beiden Modellen unterscheidet, erweitert den Sweet Spot leicht, während die raue Oberfläche bei Slice-Schlägen für zusätzlichen Spin sorgt. Aufgrund der Balance im Griff ist es weniger leistungsstark, gleicht dies jedoch durch Toleranz und Komfort aus, die Präzisionsliebhaber ansprechen werden.



Ausführliche Tests
In Spielsituationen fiel mir vor allem die Offensivkraft der Power-Version auf. Sein Name lässt keinen Zweifel an seinem Zweck: Es ist eine Angriffswaffe. Die von ihm gelieferte Kraft ist beeindruckend, mit explosiven Schlägen, die bei jedem aggressiven Schlag spürbar sind. Smash-Schläge gewinnen an Geschwindigkeit, während Volleys durch ihre Spritzigkeit auffallen. Dieser Schläger ermöglicht eine präzise, fast chirurgische Platzierung des Balls, ideal, um Ihren Rhythmus durchzusetzen. Der vorherrschende Eindruck ist der einer unerschöpflichen Energie, die den Ball mit konstanter Intensität vorantreibt. Diese optimale Leistung hängt jedoch von einem Aufprall in der relativ kleinen idealen zentralen Zone ab. In der Verteidigung erweist sich die Rautenform trotz aller Widrigkeiten unter Druck als unproblematisch. Obwohl es weniger flüssig ist als bei flexibleren Modellen, ist es mit der richtigen Technik dennoch effektiv, um aus kniffligen Situationen herauszukommen und den Austausch neu zu starten.
Die Control-Version verfolgt mit ihrer runden Form eine andere Philosophie und betont die Manövrierfähigkeit. Sein niedriger Schwerpunkt in der Nähe des Griffs verleiht ihm eine überraschende Wendigkeit, insbesondere bei schnellen Wechseln. Die ideale Schlagzone in der Mitte reduziert die Effektivität von Kick-Smashes und optimiert gleichzeitig die Verteidigungsphasen, in denen die einfache Handhabung zum Tragen kommt. Es verfügt über den größten Sweet Spot der drei Modelle und verträgt außermittige Schläge besser als die offensive Version. Trotz des für eine runde Form beachtlichen Gewichts garantiert es eine spürbare Stabilität und behält ein unerwartetes Angriffspotenzial. Überraschenderweise sticht es trotz identischer Technologien als der robusteste Pala der Serie hervor.
Die Hybrid-Version stellt die Krönung der beiden vorherigen dar und vereint deren Qualitäten mit Finesse. Seine mittlere Tropfengeometrie verleiht ihm eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und vereint Kraft und Manövrierfähigkeit. Die leicht zum Kopf ausgerichtete Gewichtsverteilung sorgt für optimale Kontrolle bei gleichzeitig ausgeprägtem Offensivgefühl.
Es dominiert der Eindruck einer beunruhigenden Leichtigkeit, verstärkt durch eine stets verfügbare Beschleunigungsreserve. Sein unerwartetes Handling und sein großzügiger Sweet Spot machen ihn zur idealen Verkörperung der Balance zwischen den beiden anderen Modellen. Diese Hybridversion ist die perfekte Synthese für Spieler, die einen kompromisslosen Schläger suchen, der in allen Phasen des Spiels eine gute Leistung bringt.
Urteil
Kuikma positioniert sich als Marke, die Padel demokratisiert, indem sie Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen anbietet und gleichzeitig die Erwartungen der anspruchsvollsten Spieler erfüllt. Dank der Unterstützung von Decathlon profitiert der Kuikma-Satellit von einer starken Sichtbarkeit in den Geschäften und online sowie von einem internationalen Vertrieb.

Wie üblich ist das Sortiment in drei Kategorien unterteilt, um eine große Vielfalt an Spielern zufriedenzustellen.
Der Power Pro wird Angreifer ansprechen, der Hybrid Pro wird Allrounder begeistern und der Control Pro wird Fans von … Kontrolle begeistern, wobei er sich als der steifste und daher präziseste der drei hervorhebt!
Wenn sie den Sektor nicht revolutionieren, verfeinern sie zumindest ein Erfolgsrezept: Qualität, Preis und Leistung.
Herzlichen Glückwunsch an Kuikma zu dieser neuen Trilogie, die einmal mehr beweist, dass Spitzenleistungen möglich sind. Mit einem Preis von 180 € pro Stück können diese Schläger durchaus mit doppelt so teuren Modellen mithalten. Einige könnten sich jedoch über eine manchmal ausgeprägte Steifheit beschweren, insbesondere bei Anfängern oder Spielern, die mehr Toleranz und Komfort bevorzugen. In diesem Fall wird sich diese Spielerkategorie natürlich für die Metal-Reihe entscheiden, die speziell mit Funktionen entwickelt wurde, die auf Laufruhe und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet sind.
Außerdem hatte ich Gelegenheit, die neuen PS Stab Schuhe auszuprobieren, die demnächst Gegenstand eines exklusiven Tests sein werden.
Ein großes Dankeschön geht noch einmal an Baptiste Savary für die ausdrückliche Bereitstellung des Materials und seine wertvollen Informationen.
Für weitere Informationen, es passiert HIER.

Als Fan von Padel ist Stéphane der offizielle Tester des Planeten Padel in Europa geworden. Alles geht durch seine erfahrenen Hände. Dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Welt der Schläger ist er in der Lage, Ihre Ausrüstung von Kopf bis Fuß zu scannen!
Das Logo auf dem Schläger ist nicht das von Kuikma, sondern das neue Decathlon-Logo, das 2024 veröffentlicht wird