In einem Interview mit unseren Kollegen von Tennis Legend erklärt Toni Nadal, dass Tennisschläger kleiner gemacht werden sollten, und zieht eine Parallele zu Padel.
Padel ist eine Sportart, die vor allem deshalb geschätzt wird, weil sie sehr zugänglich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man auch ohne eine einwandfreie Technik schnell Spaß haben kann, vor allem dank Schaufeln die eher tolerant und überschaubar sind. Im Tennis ist das ganz anders: Bevor man richtig Spaß daran haben kann, muss man stundenlang trainieren, um einen nicht sehr toleranten Schläger zu bändigen und korrekte Schläge ausführen zu können.
Toni Nadal ist davon überzeugt, dass sich Tennis grundlegend verändern muss, um sich weiterzuentwickeln: „Für mich gibt es eine Sache, die wir ändern müssen: den Schläger.“ Der Schläger sollte kleiner sein. Jeder möchte Padel spielen. Wofür ? Weil wir in einer Gesellschaft leben, in der wir einfache Dinge brauchen.“
Er fährt fort: „Tennis wird für Menschen im Alter von 30 oder 35 Jahren, die mit dem Tennisspielen beginnen möchten, zu schwierig. Deshalb spielen die Leute Padel, weil es zugänglicher ist. Für Amateure ist der Schläger zu schwer und für Profis zu einfach.“
Mit anderen Worten: Große Spieler, die sehr hart schlagen, profitieren seiner Meinung nach zu sehr von dem Hebelarm, der durch die Länge der Schläger entsteht, während Amateure einen zu großen und zu schwer zu handhabenden Gegenstand haben. Könnte ein kleinerer Schläger Tennis zugänglicher und unterhaltsamer machen?

Xan ist ein Padel-Fan. Aber auch Rugby! Und seine Beiträge sind genauso ausdrucksstark. Als physischer Trainer mehrerer Padel-Spieler findet er untypische Beiträge oder beschäftigt sich mit aktuellen Themen. Er gibt Ihnen auch einige Tipps zur Entwicklung Ihres Körpers für Padel. Offensichtlich setzt er seinen Offensivstil wie auf dem Padel-Platz durch!