In 2018 gegründet, SPASH ist ein junges französisches Unternehmen, dessen Mission es ist, das Padel-Erlebnis durch Technologie neu zu erfinden. Von Anfang an hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, der Spieler und die Emotion im Herzen seines Systems, während er ein klares Modell baut B2B Für Vereine. Das Ziel? Tools zu entwickeln, die die Bindung zwischen Spielern und ihrem Spielraum stärken, basierend auf unterhaltsamen, zugänglichen und effektiven Lösungen.

SPASH, Innovation im Dienste des Gamings

SPASH

Le Spielanalyse, die Flaggschiff-Technologie von SPASH, verkörpert dieses Versprechen: eine intelligente Lösung, die in der Lage ist, ein Padel-Spiel zu filmen, zu analysieren und wiederzugeben, mit verwertbaren Daten für Spieler, Trainer... und vor allem Vereine. Das System wurde über mehrere Jahre hinweg durch verschiedene technologische Iterationen entwickelt und erreicht nun endlich seine Reife und ist Gegenstand einer offiziele Einführung, organisiert dort, wo alles begann: im Esprit Club Padel in Saint-Priest, ein langjähriger Partner von SPASH.

Ein symbolischer Start bei Esprit Padel, ein bahnbrechender Technologieclub

Esprit Padel, unter der Regie von Sébastien Cornet, eröffnete 2018 im Osten von Lyon seine Türen. Mit acht Hallenplätzen, einem Restaurant und modernen Einrichtungen etablierte sich der Club schnell als nationale Referenz. Er war auch einer der ersten, der an das Potenzial von SPASH glaubte und 2019 die ersten Technologietests durchführte.

Sebastien Cornet SPASH-Präsentation

„Was ich an der Idee, Spiele zu filmen und zu teilen, interessant fand, ist, dass der Club auch nach den zwei Stunden Spielzeit weiterbesteht. Wenn ein Spieler ein Video seines Par 3 oder eines Balls seines Freundes teilt, schafft das Kontinuität und den Wunsch, wiederzukommen“, erklärt Sébastien Cornet. In seinen Augen die Scherze, die Geselligkeit und die Freude am Spiel sind untrennbar mit dem Padel-Erlebnis verbunden und genau das ist es, was SPASH einfangen konnte.

Eine ausgereifte Technologie, entstanden aus einem langen Iterationsprozess

Le Spielanalyse ist kein Produkt, das über Nacht erschien. Wie erklärt Tristan VernayFür SPASH-Präsident ist die Idee seit Beginn fester Bestandteil der Unternehmens-DNA. „Wir haben 2019 und dann 2020 mit der Entwicklung begonnen. Jedes Mal haben wir aus unseren technologischen Fehlern gelernt. Erst 2022, mit den neuen KI-Versionen, haben wir endlich die richtige Formel gefunden, die wir Anfang 2024 konsolidiert haben“, erklärt er.

Das heutige Endprodukt ist sowohl robust und flüssig, mit einer Verfügbarkeitsrate von über 99%. Es wurden bereits mehr als 1000 Spiele in Frankreich und ItalienDie große Stärke des Verfahrens: Es bietet sowohl eine sofortige Analyse über eine Live-Nachbesprechung auf dem Bildschirm als auch eine verzögerte Analyse über eine Anwendung, in der Sie Ihre persönlichen Statistiken finden.

Ein Werkzeug, das für Vereine entwickelt wurde, aber durch den Spieler geht

Obwohl SPASH sich klar als B2B-Unternehmen definiert, Der Spieler bleibt der wichtigste Faktor für die AkzeptanzDas Erlebnis soll Spaß machen. Um Match Analyzer zu starten, müssen Sie eine Lichterkette berühren, die die Aufzeichnung startet. Sobald Sie das Feld verlassen, Highlights sind bereits verfügbar, mit dem zusätzlichen Bonus von Titeln wie „Little Defender“ oder „King of Movement“, die direkt von der Welt der Videospiele inspiriert sind (Rocket League und FIFA dienten als Vorbilder).

SPASH-Abzeichen

Hinter dieser gamifizierten Ebene integriert das System eine wertvolles Backoffice für Clubmanager : Spieler-Tracking, Statistiken, wichtige Videos, Social-Media-Engagement usw. Auch der Trainer findet, was er sucht. Match Analyzer ersetzt seine Analyse nicht, aber das Tool erleichtert es eine gezielte Intervention zu bestimmten Punkten, ohne eine Stunde vor einem Bildschirm zu verbringen. „Das Ziel ist, dem Trainer eine kleine Palette zu geben, einen Hinweis, um anschließend eine Unterrichtsstunde auszulösen“, erklärt Tristan Vernay.

Eine schrittweise Einführungsstrategie

Bei Esprit Padelwurde der offizielle Start des Match Analyzers bereits erwartet. Als Testzentrum hat der Verein Demonstrationen für Spieler, die bereits eine starke Nachfrage generieren. Die Idee ist, einen Monat kostenlos testen, bevor Technologie integriert wird als einen Premium-Dienst aus bestimmten Gründen„Um die Investition auszugleichen, rechnen wir mit zusätzlichen Kosten von etwa einem Euro pro Spieler. Wir wissen aber auch, dass dieses System die Spieler dazu ermutigen wird, etwas länger zu bleiben, etwas mehr zu konsumieren und vor allem wiederzukommen“, erklärt Sébastien Cornet.

SPASH-Präsentation bei Esprit Padel des Heiligen Priesters

Die Gleichung ist klar: Der Match Analyzer ermöglicht es Ihnen, das Cluberlebnis erweitern, um eine Bindung aufzubauen und so die Spielertreue zu stärken, betont Tristan Vernay. „Wichtig ist, dass die Spieler sich das Tool zu eigen machen. Wenn das der Fall ist, liegt der Mehrwert auf der Hand.“

Eine echte Roadmap für zukünftige Versionen

SPASH will es damit aber nicht belassen. Obwohl das Produkt bereits im Handel erhältlich ist, arbeitet das Team bereits an der nächste EntwicklungenOhne alles zu verraten, kündigt Tristan Vernay ein erstes bevorstehendes Feature an: automatisierte Spielvorschläge zwischen Mannschaften ähnlichen Niveaus, basierend auf den gesammelten Daten. Eine Möglichkeit, bei der Personalisierung des Erlebnisses noch weiter zu gehen, aber auch die Gemeinschaftsdynamik und das Konzept der Geselligkeit rund um Padel zu stärken.

Eine neue Ära für Padel-Clubs

Bei SpielanalyseSPASH macht einen entscheidenden Schritt in der intelligenten Digitalisierung des Padelsports. Dieser offizielle Start bei Esprit Padel Saint-Priest, ein Pionierverein und historischer Partner, markiert den Beginn einer neuen Ära für Vereine, die sich differenzieren wollen. Am Scheideweg von Videospiele, Sport und TechnologieSPASH bietet ein umfassendes, skalierbares und vor allem zutiefst menschliches Tool, das Erinnerungen, Verbindungen … und Spaß schaffen soll.

Schlüsselwörter