Der argentinische Spieler Franco Stupaczuk, aktuelle Nummer 3 der Welt, bereitet sich darauf vor, an seiner Seite ein neues Abenteuer zu beginnen Juan Lebron. Im Interview mit MarkierungEr blickt zurück auf die Saison 2024, die Herausforderungen, die ihn 2025 erwarten, und seine Ambitionen mit seinem neuen Partner „El Lobo“.
Ein vielversprechender neuer Verein
Stupaczuk brachte seine Begeisterung über diese Zusammenarbeit zum Ausdruck: „Wir haben sehr große Ambitionen und sind bereit, daran zu arbeiten, dass die Teile schnell zusammenpassen.“ Nachdem er ab 2023 mit Lebrón in Kontakt stand, entstand Ende letzten Jahres die Idee, gemeinsam zu spielen. Stupaczuk sieht Lebrón als einen der besten Spieler in der Geschichte von Padel und er glaubt, dass sein neuer Teamkollege mit ihm seine beste Version abliefert.
Ein Bruch mit Di Nenno und notwendige Anpassungen
Die Entscheidung, sich zu trennen Martin Di Nenno, mit dem er die „Superpibes“ gründete, war nicht einfach. Stupaczuk weist auf eine gewisse „Abnutzung“ nach mehreren gemeinsamen Jahren hin und erkennt an, dass sich die beiden Spieler manchmal gegenseitig die Schuld gaben. „Im Nachhinein haben wir verstanden, dass die Verantwortung geteilt wurde.“
Mit Lebrón hofft Stupaczuk auf einen Neuanfang. Er betont, dass ihr Duo es ist „sehr hybrid“, kombiniert Verteidigung und Angriff. „Juan wird mir helfen, auf dem Platz voranzukommen, während ich ihm meinen physischen Einsatz anbieten kann, um alle notwendigen Bereiche abzudecken.“
Herausforderungen für die Nummer 1: Tapia und Coello
Stupaczuk ist sich dessen bewusst Agustín Tapia und Arturo Coello, immer noch die Nummer 1 der Welt, bleibt der Gegner, den es zu schlagen gilt. „Sie sind sehr aggressive Spieler, die mit zwei Ballberührungen einen Punkt gewinnen können. Gegen sie muss man konstant sein und um jeden Ball kämpfen.“
Verbesserungen in der Schaltung erwartet Premier Padel
Gefragt nach seiner Meinung dazu Schaltung Premier PadelStupaczuk äußerte sich positiv und forderte Anpassungen. Er weist auf logistische Bedenken bei bestimmten Turnieren hin, wie z Venezuela oder Ägyptenund fordert eine Standardisierung der Bälle für jedes Turnier. Er hofft auch, dass Konflikte zwischen Premier Padel und der Spielerverband (PPA) beschließen, eine gemeinsame Zukunft aufzubauen.
Auf dem Weg zu einem langfristigen Projekt mit Lebrón?
Stupaczuk sieht in dieser Zusammenarbeit mit Lebrón eine große Chance und hofft, dass die Verbindung bestehen bleibt. „Wir wollen ein langfristiges Projekt, aber es wird von den Ergebnissen und unserer Vereinbarung vor Ort abhängen.“
Ich habe Padel direkt während eines Turniers entdeckt und ehrlich gesagt hat es mir zunächst nicht wirklich gefallen. Aber beim zweiten Mal war es Liebe auf den ersten Blick und seitdem habe ich kein einziges Spiel verpasst. Ich bin sogar bereit, bis 3 Uhr morgens aufzubleiben, um mir das Finale anzusehen Premier Padel !