La Internationale Föderation von Padel (FIP) formalisierte eine Partnerschaft mit derInternationale Testagentur (ITA) um diesem die unabhängige Leitung seines gesamten Anti-Doping-Programms zu übertragen. Eine Zusammenarbeit, die den Wunsch der FIP widerspiegelt, eine sauberes Padel.

Ein Programm, das internationalen Standards entspricht

Im Rahmen dieser Vereinbarung übernimmt die ITA die Verantwortung alle Aspekte des Anti-Doping-Programms des FIP, Gewährleistung der Umsetzung in Übereinstimmung mit Welt-Anti-Doping-Code und seine internationalen Standards. Hierzu gehört die Entwicklung einer Kontrollverteilungsplan, basierend auf einer Padel-spezifischen Risikobewertung.

Viele gezielte Tests wird das ganze Jahr über durchgeführt, sowohl im Wettbewerb et außer Konkurrenz, mit Spielern auf internationalem Niveau, insbesondere bei Turnieren Premier Padel und CUPRA FIP-Tour.

Biologisches Monitoring, Ergebnisse und Therapiezulassungen

Die ITA wird auch die Biologischer Athletenpass (ABP), wodurch eine Längsschnittüberwachung bestimmter biologischer Variablen zur Erkennung möglicher Dopingpraktiken ermöglicht wird. Bei auffälligen Ergebnissen oder Verdacht auf Regelverstöße Die ITA übernimmt die Abwicklung der Verfahrenund gewährleistet so die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Prozesses.

Die angebotene Ausnahmegenehmigungen für therapeutische Zwecke (TUEs) wird ebenfalls von der ITA über ein unabhängiges medizinisches Komitee (iTUEC) verwaltet. Dieser Mechanismus ermöglicht Sportlern mit begründeten Erkrankungen den Zugang zu den notwendigen Behandlungen, ohne das Anti-Doping-System zu gefährden.

Ermittlungen, Geheimdienstarbeit und Ausbildung

Die Expertise des ITA erstreckt sich auch auf Geheimdienstanalysen und Ermittlungen, Integration nicht-analytischer Daten in eine umfassendere Anti-Doping-Strategie.

Schließlich basiert eine wesentliche Säule der Partnerschaft auf einem vierjährige Bildungsstrategie, entwickelt von der ITA in Zusammenarbeit mit der FIP. Es beinhaltet ein an Padel angepasstes Training, Webinare, Sensibilisierungsmaßnahmen bei Turnieren und eine Bewertungsgerät So lässt sich die Wirksamkeit von Maßnahmen messen, die mit Sportlern, ihrem Betreuerteam und der Öffentlichkeit durchgeführt werden.

Gemeinsame Werte

Für einen Luigi Carraro, Präsident der FIP:

„Die Gesundheit der Athleten, die Integrität jedes von der FIP organisierten Wettbewerbs und die Botschaft der Gerechtigkeit, die wir den jüngeren Generationen vermitteln, stehen im Mittelpunkt unserer Mission. Padel ist ein schnell wachsender Sport, der auf den Werten des Teilens und des Respekts basiert. Diese Partnerschaft ist Teil dieser Logik.“

Die Vereinbarung mit der ITA basiert auf den Grundsätzen der Olympischen Charta und stellt laut Carraro „Ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des Padel-Sports unter Einhaltung der Sportregeln zu sichern.“.

Ein von der ITA begrüßter Ansatz

De son côté, Benjamin Kohen, Generaldirektor der ITA, begrüßte diese Zusammenarbeit:

Padel ist eine dynamische und schnell wachsende Sportart. Die FIP geht mit gutem Beispiel voran, indem sie die Gesundheit der Athleten und einen sauberen Sport in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung stellt. Die Spieler profitieren nun von einem rigorosen, unparteiischen Anti-Doping-Programm, das auf wissenschaftlicher Expertise basiert.

Eine langfristige Vision

Mit dieser Partnerschaft legen die FIP und die ITA den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung von Padel, durch Fokus auf Transparenz und Vertrauen. Ein Ansatz, der auch in die Olympische Ambitionen der noch jungen, aber international boomenden Disziplin.

Schlüsselwörter