Fernando Belasteguín beendet seine legendäre Karriere nach 30 Jahren Dominanz im Padel. Zusammen Mit 230 Titel, 6 Weltmeisterschaften und eine außergewöhnliche Langlebigkeit an der Spitze der Rangliste: Bela verlässt die Plätze und hinterlässt unauslöschliche Spuren. Ein Rückblick auf sein letztes Spiel und die bemerkenswerten Momente des Mailänder Turniers, bei dem die Vergangenheit mit der Zukunft von Padel Hand in Hand ging.
Fernando Belasteguín scheidet aus: 30 Jahre, 230 Titel, eine ewige Prägung auf Padel
Nach drei Jahrzehnten in diesem Bereich Fernando Belasteguín, Symbolfigur von Padel und ehemalige Nummer 1 der Welt, bestritt sein letztes Profispiel. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz von 230 TitelMit sechs Weltmeisterschaften und einer beispiellosen Dominanz von 16 Jahren an der Spitze der Rangliste beendet „Bela“ eine Karriere, die die Geschichte des Sports geprägt hat. Sein letztes Treffen daneben Tino Libak contre Javier Garrido et Lucas Bergamini, war eine lebendige Hommage an seine Karriere. So kämpferisch wie eh und je verlässt Bela die Bühne und hinterlässt ein unvergessliches Erbe.
„Ich bin sehr glücklich, sehr gelassen“ sagte der Spieler, der nach seinem letzten Spiel den Spitznamen „El Boss“ erhielt. „Ich hatte die Chance, 30 Jahre Profikarriere auf meine eigene Art abzuschließen, während der Sport einen oft aufhält, bevor man sich dazu entschließt. Ich fühle mich in Frieden; Es ist unglaublich, meine Familie und mein Team an meiner Seite zu haben. Ich habe mein Bestes gegeben und dieses Gefühl übertrifft sogar das, so viele Jahre lang die Nummer eins gewesen zu sein.“
Lucas Bergamini gewinnt seinen Platz für das Finale
Auch das Abschiedsspiel von Belasteguín war entscheidend Lucas Bergamini, der seine Qualifikation für die spielte Qatar Airways-Finale Premier Padel. „Es ist unglaublich, dass das wichtigste Spiel meines Lebens hier in Mailand gegen Bela war. Heute ist sein Moment“, vertraute der Brasilianer nach dem Treffen an.
Sein Teamkollege des Tages, Javier Garrido, bedankte sich: „Seit dem ersten Tag, an dem ich einen Padelschläger in der Hand hatte, wollte ich wie Fernando Belasteguín sein. Herzlichen Glückwunsch zu allem, was Sie erreicht haben, zu dem, was Sie uns beigebracht haben, und vor allem dazu, dass Sie so viele Kinder auf der ganzen Welt inspiriert haben.“
Pablo Cardona qualifizierte sich für das FIP-Rennfinale
Dank eines Sieges nebenan Paquito Navarro Gesicht Sanyo Gutiérrez et Jose Diestro, verbunden mit der Niederlage von Álex Ruiz et Alex Arroyo, der junge Spanier Paul Cardona sichert sich einen Platz für das letzte Turnier der Saison in Barcelona.
CBei den Frauen ein enger Kampf um den letzten Qualifikationsplatz
Der Frauenwettbewerb bleibt offen, mit Aranzazu Osoro, Alejandra Alonso et Tamara Icardo noch im Rennen um das letzte Ticket der Rennfinale. Morgen wird es entscheidend sein, da jedes auf höherrangige Paare treffen wird. Osoro verfügt aufgrund seiner aktuellen Position im Ranking über einen leichten Vorsprung, der ihm im Falle einer dreifachen Niederlage der Rivalen ein Vorrücken ermöglichen würde.
Die starken Favoriten, die jungen Leute im Rampenlicht
Zum zweiten Mal in Folge gewannen alle höherplatzierten Paare ihre Spiele ohne einen Satz zu kassieren. Allerdings ist die Leistung des jungen Duos Rama Valenzuela et Pol Hernández contre Feder Chingotto et Alejandro Galán Aufmerksamkeit erregt. Indem sie die Nummer 2 der Welt im ersten Satz zu einem Tiebreak und im zweiten zu sieben Spielen drängten, machten die beiden Spieler bei ihrer ersten Teilnahme am Achtelfinale Eindruck.
Franck Binisti entdeckte Padel im Club des Pyramides im Jahr 2009 in der Region Paris. Seitdem ist Padel Teil seines Lebens. Man sieht ihn oft auf Tour durch Frankreich, um über große französische Padel-Events zu berichten.